Die katholische Friedensbewegung in der Weimarer Republik

Neuedition der Auflage von 1976. Mit einem Vorwort von Walter Dirks und einem Nachruf für Dieter Riesenberger von Helmut Donat

Dieter Riesenberger , Peter Bürger (Hrsg.)

Band 18: edition pace

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

368 Seiten

ISBN-13: 9783759706492

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 10.04.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Friedensbund deutscher Katholiken, Weimarer Republik, Pazifismus, Kirche & Weltkrieg, Linkskatholiken

Bewertung::
0%
14,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Zu der hier neu edierten Pionierstudie "Die katholische Friedensbewegung in der Weimarer Republik" von Dieter Riesenberger schreibt Walter Dirks in seinem Vorwort von 1976: "Wir wissen, wie wenig Erfolg die Friedensbewegung jener Jahre gehabt hat. Auch die friedliche Politik von Parteien der Mitte und der Linken begnügte sich mit der Erkenntnis, dass dieser schlechte Friede nur mit friedlichen Mitteln revidiert werden könne. Es war eine politisch begrenzte, nicht geschichtlich ausgreifende Absage an den Krieg. Foerster, Quidde e tutti quanti, die 'Weltbühne', die Deutsche Friedensgesellschaft: sie alle sind über Außenseiterpositionen nicht hinausgekommen. Neben diesem sehr begrenzten Einfluss des liberalen humanitären Pazifismus war der theologisch begründete der evangelischen Pazifisten, die zum Teil mit den religiösen Sozialisten identisch waren, bedeutungslos. Die katholische Friedensbewegung war um eine merkliche Spur - freilich eben nur um eine Spur - wirkungsvoller: durch ihre Verbindung mit dem linken Zentrumsflügel, mit Teilen der Arbeiterbewegung und des Volksvereins, nicht zuletzt durch den Rückhalt an der Katholischen Weltkirche und ihrer zwar veralteten, aber immerhin zitierbaren 'Lehre vom ungerechten Krieg' ... Schon deren Teilgrundsatz des rechten Verhältnisses zwischen dem (auch gerechten) Zweck des Krieges und seinen militärischen Mitteln war durch die Materialschlachten von 1917/18 und nicht erst durch die Atombombe konkret anwendbar geworden: 'Nie wieder Krieg'!"

edition pace
Regal zur Geschichte des Pazifismus 5
Herausgeber: Peter Bürger,
Editionsmitarbeit: Werner Neuhaus & Ingrid von Heiseler

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding