Der Krieg ist abzuschaffen
Neu

Der Krieg ist abzuschaffen

Friedensbewegte Schriften für das Europa der Völker und einen Weltstaatenbund, 1870 - 1912

Eduard Loewenthal , Peter Bürger (Hrsg.)

Band 24: edition pace

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

252 Seiten

ISBN-13: 9783758350696

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 01.10.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Eduard Loewenthal, Pazifisten aus jüdischen Familien, Geschichte Friedensbewegung, Europaidee 19. Jahrhundert, Frieden ist keine Kategorie im kommerziellen Buchhandelskatalog

Bewertung::
0%
11,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Eduard Loewenthal (1836-1917) stammte aus einer jüdischen Familie in Württemberg und musste aufgrund seiner publizistischen Arbeit wiederholt staatliche Repressionen erleiden. Er ist im 19. Jahrhundert als scharfer Kritiker des Militarismus, Verfechter einer obligaten internationalen Friedensjustiz und Pionier der damals im deutschen Sprachraum noch kaum entwickelten Friedensbewegung hervorgetreten. Der vorliegende Band enthält seine Friedensschriften aus den Jahren 1870 - 1903 sowie die autobiographische Darstellung "Mein Lebenswerk" (1912).

"Krieg gegen den Krieg ..., dann werden wir Tausende von Millionen, die jetzt zur Beschaffung von Werkzeugen des Todes verwendet werden, für die Wohlfahrt des Volkes, für Zwecke des Lebens und echter Humanität verwenden können, dann wird Vereinigung der Völker und eine Friedenssicherheit eintreten" (E. Loewenthal, Dezember 1868).

"Das Ministerium des Kriegs- oder Mord-Kultus hat dem Untertanen den Glauben beizubringen, dass das Kasernenleben mit dem Zuchthausleben nicht zu vergleichen sei, dass der Untertan, sobald er des Königs Rock trägt, nicht mehr sich selbst, sondern mit Leib und Leben dem König gehöre, dass er nicht mehr selbst denken und wollen, sondern nur gehorchen darf bzw. muß. 'Stramm wie ein Corporal und stumm wie ein Leichnam' ist das erste Gebot für den preußischen Gladiator. Dafür bekommt er auch seine schöne Uniform und 'ein Gewehr, das er kann mit Pulver laden und mit einer Kugel schwer'. Überlebt er seine Soldatenzeit, so ist in ihm auch ein gehorsamer königstreu dressierter Pudel, wollte sagen Bürger erzogen, der ... im Sinne der Regierung spricht und stimmt" (E. Loewenthal, 1871).

edition pace.
Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 4.
Herausgegeben von Peter Bürger,
Editionsmitarbeit: Kathrin Warnatzsch
(Lebenshaus Schwäbische Alb).
Eduard Loewenthal

Eduard Loewenthal

Dr. Eduard Loewenthal (1836-1917), geboren am 12. März 1836 als Sohn einer jüdischen Familie in Ernsbach (Württemberg), "absolvierte das Stuttgarter Gymnasium und studierte in Tübingen Jurisprudenz und Philosophie von 1855-1859. In letztgenanntem Jahre mittels einer Dissertation über Spinoza und Leibnitz zum Doktor der Philosophie promoviert, begründete er in Frankfurt a.M. die 'Allgemeine deutsche Universitätszeitschrift' und trat als Mitredakteur in den 'Arbeitgeber' von Max Wirth ein. 1860 wurde Loewenthal infolge eines Artikels über einen Studentenkrawall in Greifswald aus Frankfurt ausgewiesen. Jedoch wurde diese Maßregel infolge eines Missbilligungsvotums des 'gesetzgebenden Körpers' der damaligen freien Reichsstadt wieder rückgängig gemacht. Loewenthal folgte aber einem von Wiesbaden an ihn ergangenen Rufe, um die Redaktion der 'Wiesbadener Zeitung' zu übernehmen. ... Bald darauf übernahm er die Redaktion der Payneschen 'Glocke' in Leipzig, gründete daselbst auch den 'Zeitgeist'. 1863 lernte er in Leipzig Ferdinand Lassalle kennen, der ihn veranlasste, nach Berlin überzusiedeln, wo er in der Tagespresse tätig war. 1871 übernahm er die Chefredaktion der 'Neuen Freien Zeitung', gründete auch den 'Deutschen Verein für internationale Friedenspropaganda' (1874). In zwei Pressprozessen zu Gefängnisstrafen bis zu fünf Monaten verurteilt, begab sich Loewenthal 1875 nach Brüssel, von da nach einjährigem Aufenthalt nach London und 1877 nach Paris. ... Auch hier bekämpfte er in energischer Weise den Militarismus. Im Jahre 1888 kehrte Eduard Loewenthal infolge der von Kaiser Friedrich erlassenen Amnestie für politische und Pressvergehen nach Berlin zurück und trat wieder an die Spitze des neukonstituierten 'Deutschen Vereins für internationale Friedenspropaganda', der ... den Namen 'Weltverein für obligatorische internationale Friedensjustiz' angenommen hat, sowie der Cogitantenallianz" (Für unser Heim. Leipzig 1902, S. 188).

Website: www.tolstoi-friedensbibliothek.de

Peter Bürger

Peter Bürger (Hrsg.)

Herausgeber: Peter Bürger (geb. 1961 in Eslohe/Sauerland), katholischer Theologe (Studium Bonn, Paderborn, Tübingen 1982-1987), Krankenpfleger (Examen 1991), mehre psycho-soziale Berufsfelder (1999 ehrenamtlicher Koordinator eines Bündnisses für die Rechte der Menschen auf der Straße); seit 2003 freier Publizist. Herausgeber der Reihe "Kirche & Weltkrieg" (https://kircheundweltkrieg.wordpress.com) und des von ihm konzipierten Editionsprojektes "Tolstoi-Friedensbibliothek" (www.tolstoi-friedensbibliothek.de). Mitgliedschaften: Internationale katholische Friedensbewegung pax christi (ab 1980); Internationaler Versöhnungsbund (deutsche Sektion); DFG-VK; Solidarische Kirche im Rheinland; Ökumenisches Institut für Friedenstheologie. - Forschungen zu "Krieg und Massenkultur"; Bertha-von-Suttner-Preis (Film & Medien, 2006). - Träger des Rottendorf-Preises 2016 für Verdienste um die niederdeutsche Literatur. - Zusammen mit apl. Prof. Thomas Nauerth Initiator der Reihe "edition pace". Ab 2024 Editionen zu Pazifisten und Antimilitaristen aus jüdischen Familien.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite