Kurioses und Verrücktes, Rekorde und Triumphe, Pleiten und Tränen, Fakten und Rekorde: 366 Kalendergeschichten rund um den Fußball – von Neujahr bis Silvester, rund um den Erdball, von der Gründung des FC Sheffield 1857 bis zum WM-Finale 2014 und darüber hinaus. Das perfekte Buch für Zwischendurch: Auf dem Weg ins Stadion, in der Halbzeitpause, als Gutenacht-Lektüre und überall da, wo man ein paar Minuten Zeit hat für eine kurze Geschichte. "What a Day" – brüllen englische Reporter ins Mikrofon, wenn es Sagenhaftes, etwas Wunderbares oder etwas Besonderes geschieht, wir sagen deshalb: "Was für ein Tag!"
Journalist und von Kindesbeinen an Fußball-Fan. Kickte lange aus Spaß, bis seine Achillessehne ihm signalisierte, dass die Zeit gekommen sei, Fußball nur noch anzuschauen. Ein Münchner Derby brachte ihn in den 1960er-Jahren zu seinem Klub: Die Bayern gewannen 3:0 gegen die Blauen, seither ist er ein Roter und jubelt mit seinem FCB. Er liebt aber den Fußball allgemein – hierzulande, in Europa und auf der ganzen Welt.
Erich Scheck
Journalist, der schon mit drei Jahren der Faszination des runden Leders nichts entgegenzusetzen hatte und gegen alles trat, was diesem gleichsah. Er kickte lange im Verein, bis das Kreuzband riss und dann auch der Meniskus, weshalb er heute im Sommer auf dem Rad und im Winter auf Langlaufskiern unterwegs ist. Sein Vater erklärte ihm: ″Wir sind Sechziger″. Und so geschah es. Seither ist er ein Blauer, jubelt und trauert mit seinen Löwen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.