Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Selbstversöhnung – Gegen die Spaltung Deutschlands
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
158,2 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783740775629
Verlag: TWENTYSIX
Erscheinungsdatum: 15.05.2019
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
6,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosEs gehen Risse durch die deutsche Gesellschaft, überall sind sie spürbar und lassen die öffentliche Diskussion unbarmherzig werden. Doch es sind weder die althergebrachten Unterschiede nach Einkommen, Bildung oder Konfession, an denen diese Bruchlinien verlaufen, noch wird rational geurteilt. Vielmehr fühlen sich alle Parteien jeweils moralisch im Recht. Und das in einer Zeit, in der Europa angesichts von Digitalisierung, Globalisierung und einer zunehmenden Migration vor großen Herausforderungen steht, die mehr denn je ein gemeinschaftliches Handeln notwendig machen.
Dieses Buch zeigt, dass es diese Gemeinsamkeiten gibt und dass wir uns ihrer bewusst werden müssen: die gemeinsame Sprache pflegen, die für ein Verstehen elementar ist; für gemeinsame Werte wie Solidarität, Religionsfreiheit, Patriotismus, Verteidigungsbereitschaft, Familie, Nation (nicht Nationalismus) und die Menschenrechte eintreten; und nicht zuletzt, sich über die wirtschaftlichen und politischen Erfolge Deutschlands freuen.
Ohne Scheuklappen, ausgewogen, argumentierend und engagiert wirbt der Autor für Vertrauen in die Zukunft des kulturellen Erbes Deutschlands und Europas und deren Zukunftsfähigkeit in einer sich wandelnden Welt.
Dieses Buch zeigt, dass es diese Gemeinsamkeiten gibt und dass wir uns ihrer bewusst werden müssen: die gemeinsame Sprache pflegen, die für ein Verstehen elementar ist; für gemeinsame Werte wie Solidarität, Religionsfreiheit, Patriotismus, Verteidigungsbereitschaft, Familie, Nation (nicht Nationalismus) und die Menschenrechte eintreten; und nicht zuletzt, sich über die wirtschaftlichen und politischen Erfolge Deutschlands freuen.
Ohne Scheuklappen, ausgewogen, argumentierend und engagiert wirbt der Autor für Vertrauen in die Zukunft des kulturellen Erbes Deutschlands und Europas und deren Zukunftsfähigkeit in einer sich wandelnden Welt.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.