Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Ösis und Piefke oder: Kakanien mit der Seele suchend
Essays, Reportagen, Interviews, Kommentare aus Austria
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
1,3 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783848283149
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 30.04.2013
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
15,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas »Best of PMB« der jüngsten Dekade ist natürlich – mit 131 »ausgesiebten« Artikeln über Politik, Wirtschaft, Kultur, Kirche, Geschichte, Reisen und „Seitenblicke nach Deutschland“ – ein Capriccio, eine Melange, manchmal ein großes Feuerwerk, manchmal eine Tiefensonde, jedenfalls immer »ein bunter Raritätenkasten« (Goethe). Wer vielen vieles bringt, wird manchem etwas bringen.
Politisch war in diesen zehn Jahren der Tod des Jörg Haider ein Wendepunkt im populistischen Sektor, den es in Österreich gibt, in Deutschland nicht. Österreich pflegt die political correctness nicht. Ein »Österreich verrecke!« ist auf Demonstrationsschildern undenkbar. Es gibt niemals – wie in Berlin jeden 1. Mai – hunderte von »Demonstranten« verletzte Polizisten. Wirtschaftlich (Arbeitslosenquote etc.) steht Austria besser da als Deutschland. Das Institut der deutschen Wirtschaft bezeichnete neulich Österreich als »das gerechteste Land Mitteleuropas«.
Vielleicht sind am spannendsten die Porträts in diesem Band: über Dietrich Mateschitz (Red Bull), Frank Stronach, Alfred Hrdlicka, das über Piefke, der wirklich gelebt hat, über Kardinal Schönborn, Andreas Hofer oder die Komponisten Chopin und Mahler. Und „Kakanien“ lebt noch einmal auf bei den Begräbnissen der Kaiserin Zita und ihres Sohnes Otto von Habsburg.
Insgesamt: ein farbiges Kaleidoskop – mit Licht und Schatten.
Politisch war in diesen zehn Jahren der Tod des Jörg Haider ein Wendepunkt im populistischen Sektor, den es in Österreich gibt, in Deutschland nicht. Österreich pflegt die political correctness nicht. Ein »Österreich verrecke!« ist auf Demonstrationsschildern undenkbar. Es gibt niemals – wie in Berlin jeden 1. Mai – hunderte von »Demonstranten« verletzte Polizisten. Wirtschaftlich (Arbeitslosenquote etc.) steht Austria besser da als Deutschland. Das Institut der deutschen Wirtschaft bezeichnete neulich Österreich als »das gerechteste Land Mitteleuropas«.
Vielleicht sind am spannendsten die Porträts in diesem Band: über Dietrich Mateschitz (Red Bull), Frank Stronach, Alfred Hrdlicka, das über Piefke, der wirklich gelebt hat, über Kardinal Schönborn, Andreas Hofer oder die Komponisten Chopin und Mahler. Und „Kakanien“ lebt noch einmal auf bei den Begräbnissen der Kaiserin Zita und ihres Sohnes Otto von Habsburg.
Insgesamt: ein farbiges Kaleidoskop – mit Licht und Schatten.
Eigene Bewertung schreiben
Bunter Raritätenkasten
Die Furche, ÖsterreichNovember 2013
(...) Was der pointensichere PMB - so sein einstiges Journalisten-Kürzel - in einer stilistisch vorzüglichen Sprache darbietet, ist mal ein Capriccio, mal eine Melange, machmal ein großes Feuerwerk und nicht selten eine Tiefensonde, jedenfalls stets "ein bunter Raritätenkasten" (...)
In Östereich ist manches anders
Junge FreiheitJanuar 2014
(...) Am spannendsten in diesem Buch zu lesen sind die Portäts: über den Salzburger Unternehmer Dietrich Mateschitz (Red Bull), den austrokanadischen Milliardär Frank Stronach, der mit einem Ausflug in die österreichische Politik scheiterte. (...)
In Wien undenkbar
Preußische Allgemeine ZeitungFebruar 2014
(...) Was der pointensichere PMB – so sein früheres Journalisten-Kürzel – in einer stilistisch vorzüglichen Sprache darbietet, ist
mal ein Capriccio, mal eine Melange,
manchmal ein großes Feuerwerk und nicht selten eine Tiefensonde, jedenfalls stets „ein bunter Raritätenkasten“, wie Dichterfürst
Goethe derlei Kompendien zu
charakterisieren pflegte. Dabei ließ sich der Autor von der Maxime leiten „Wer vielen vieles bringt, wird manchem etwas bringen“.
(...)
Geschichte: Buchbesprechung
Zur ZeitNovember 2013
(...) Seine Geschichten gehen über trockene Landeskunde weit hinaus. Sie sind lebendig, witzig, oft auch provokativ erzählt, vor allem aber sind sie hervorragend recherchiert. (...)