Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Kerbfibel
Leitfaden für Kerbborsche und Kerbmädscher
Kerbverein Dietzenbach (Hrsg.)Paperback
62 Seiten
ISBN-13: 9783757861681
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 24.10.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
5,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenKerb - was ist das eigentlich?
Das Dialektwort "Kerb" steht im Südhessischen für "Kirchweih". Die Kerbfibel geht den Fragen auf den Grund, woher diese Tradition stammt und wie sie in Dietzenbach gefeiert wird. Der Autor Uwe Schmedemann zeigt die historischen Quellen auf und erzählt, wie sich diese über die Zeit gewandelt und etabliert haben.
Die Kerbfibel ist als Ratgeber für amtierende "Kerbborsche und Kerbmädscher" verfasst und dient ihnen als Wegweiser, Hintergrundwissen und Zeitplan. Doch auch für diejenigen, die schon immer einmal mehr über die Kerbtradition erfahren wollten, lohnt sich ein Blick hinein.
Das Dialektwort "Kerb" steht im Südhessischen für "Kirchweih". Die Kerbfibel geht den Fragen auf den Grund, woher diese Tradition stammt und wie sie in Dietzenbach gefeiert wird. Der Autor Uwe Schmedemann zeigt die historischen Quellen auf und erzählt, wie sich diese über die Zeit gewandelt und etabliert haben.
Die Kerbfibel ist als Ratgeber für amtierende "Kerbborsche und Kerbmädscher" verfasst und dient ihnen als Wegweiser, Hintergrundwissen und Zeitplan. Doch auch für diejenigen, die schon immer einmal mehr über die Kerbtradition erfahren wollten, lohnt sich ein Blick hinein.

Kerbverein Dietzenbach (Hrsg.)
Der Kerbverein Dietzenbach e.V. hat sich 2009 gegründet und sich zur Aufgabe gemacht, das Brauchtum rund um die Kerb zu bewahren.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.