Sie kommen häufig plötzlich und unerwartet: Das liegt in der Natur von Krisen. Produktrückruf, Elementarschaden, Produktionsausfall, Unfall mit Todesfolge, Verursachung von Umweltschäden, persönliche Fehlleistung von Führungskräften - alles Ereignisse, die sich schnell zu einer veritablen Medien- und Vertrauenskrise entwickeln können - wenn nicht richtig und entschlossen reagiert wird! Funktionierende Informationswege, gute Krisenprävention, klare Kommunikation, klare Verantwortlichkeit und schnelle Entscheidungen sowie ein souveräner Auftritt in der Öffentlichkeit, haben sich als wichtige Bausteine für die erfolgreiche Bewältigung einer Krise gezeigt. Dies wird durch ein gutes Krisenmanagement erreicht. Eine wesentliche Komponente im Krisenmanagement von Unternehmen, Behörden und Organisationen ist die systematische Vorbereitung auf mögliche Ereignisse. Zur Krisenprävention gehören unter anderem die Bereiche Risikoanalyse, Aufstellung eines Krisenstabs, Erarbeitung eines Krisenmanuals, Festlegung von Kommunikationskonzepten, Durchführung von Planübungen und Medientrainings. In diesem Praxishandbuch beschreibt der Autor Jorge Klapproth, wie ein funktionierendes Krisenmanagementsystem aufgebaut werden kann, wie die Krisenkommunikation funktioniert und wie die Schnittstellen für ein reibungsloses Zusammenwirken aller am Krisenmanagement Beteiligten eingerichtet werden können. Der Autor gibt dem Anwender Hintergründe und Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung eines bedarfsgerechten Krisenmanagementsystems. Angereichert mit zahlreichen Übersichten, Checklisten und Vorlagen gelingt es dem Nutzer schnell, sich in diesem klar strukturierten Handbuch für Krisenmanagement und Krisenkommunikation zurecht zu finden. Viele Beispiele und aktuelle Fallstudien erläutern und vertiefen die Ausführungen des Autors und machen es dem Profi sowie dem Einsteiger leicht, sich ohne Ballast in die Thematik Krisenmanagement und Krisenkommunikation einzuarbeiten und für den eigenen Bereich umzusetzen.
Jorge Klapproth ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er arbeitet als Krisenmanagement- und Kommunikationsberater sowie als Medientrainer für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen. Seine Schwerpunkte sind die Beratung und Schulung von Führungskräften in den Bereichen Krisenmanagement, Krisenkommunikation sowie der professionelle öffentliche Auftritt in Radio, TV und vor Publikum. Nach seinem Studium der Nachrichtentechnik an der Universität der Bundeswehr in München, absolvierte Jorge Klapproth die Ausbildung zum Stabsoffizier an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Während seiner 20-jährigen Dienstzeit war er in verschiedenen Führungs-, Lehr- und Fachverwendungen tätig. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wechselte er in die freie Wirtschaft und machte sich als Dozent, Medienproduzent und TV-Journalist selbstständig. Er war Geschäftsführender Gesellschafter und Head-Coach einer Krisenmanagementberatung in Leverkusen und spezialisierte sich auf die Bereiche Krisenmanagement und Krisenkommunikation. Als Oberst der Reserve war er zudem in der Katastrophenhilfe sowie in der zivil-militärischen Zusammenarbeit tätig und leitete zuvor die Informationsarbeit der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen. Jorge Klapproth ist Autor mehrerer Fachbücher zu den Themen Kommunikation und Krisenmanagement.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.