
Augmented Reality in der Technischen Kommunikation
Hochschulbeiträge
Marita Tjarks-Sobhani (Hrsg.), Jörg Hennig (Hrsg.)ePUB
5,4 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783963930829
Verlag: Tcworld
Erscheinungsdatum: 23.06.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosMit folgenden Abschlussarbeiten besonders qualifizierter Absolventen einschlägiger Studiengänge bieten wir hiermit die Chance, sich und ihre Ergebnisse einer breiteren Fachöffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus erhalten die Hochschulen die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Lehre in herausragenden studentischen Abschlussarbeiten zu zeigen und vorzustellen:
- Augmented Reality in der Technischen Kommunikation - Teilkonzept für ein Instandhaltungshandbuch von Schienenfahrzeugen
- Augmented Reality-Effekte aus der Spieleentwicklung für die Technische Kommunikation
- Augmented Reality-Lösungen für die Technische Kommunikation
- Augmented Reality in der Aus- und Weiterbildung von Chemikanten
- Virtual Production Workflow mit Integration von 3D-Inhalten aus Game-Engines
- User Experience und Gamification in virtueller Realität
- Interaktive Mediensysteme in der Technischen Kommunikation - ein kreatives Prozessmodell
- Digitale Assistenten im Service - analoge und digitale Informationsprodukte im Vergleich
- NMÜ-gerechtes Schreiben statt Pre-Editing
- Translation Management Prozessmodellierung - Fallstudie zur Übersetzung einer Shopify-Webseite

Marita Tjarks-Sobhani (Hrsg.)
Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani, Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik Universität Hamburg. Wissenschaftliche Angestellte Universität Hamburg. Kommunikationsberaterin in einem Elektro-Konzern. Seit 2007 Mitgesellschafterin der Textagentur Hennig&Tjarks GbR; außerdem Professorin für Technische Redaktion an der Internationalen Hochschule SDI München.

Jörg Hennig (Hrsg.)
Prof. Dr. Jörg Hennig, Studium Germanistik, Geschichte und Philosophie Universität zu Köln. Professor für Linguistik des Deutschen und für Journalistik (Medienpraxis) am Institut für Germanistik I und am Institut für Journalistik Universität Hamburg bis 2006. Vizepräsident der Universität Hamburg 1986-88. Seit 2007 Mitgesellschafter der Textagentur Hennig&Tjarks GbR.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.