Zwischen Humor und Repression

Zwischen Humor und Repression

Anpassung und Widerständigkeit

Günter Knoblauch (Hrsg.)

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

28,2 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783769397154

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 12.03.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Studieren in der DDR, MfS an Universitäten der DDR, Zugang zum Studium in der DDR, Ernteeinsätze der Studenten, ML Unterricht an Universitäten

Bewertung::
0%
7,49 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Repression führt zu Anpassung oder Widerständigkeit. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch die Schilderungen der Autoren, die von den 50er-Jahren bis Ende der 80er-Jahre an Hochschulen und Universitäten der DDR studierten.
Die Studienbedingungen, dazu zählen sowohl die Zulassungsprozeduren als auch die von den Studierenden offiziell für die Gesellschaft erwarteten Gegenleistungen änderten sich im Laufe der Zeit. Ein erster tiefgreifender Einschnitt war der Bau der Berliner Mauer im Jahre 1961.
In der Folgezeit kam es zu gravierenden Veränderungen in nahezu allen Bereichen des universitären Lebens: sowohl in den Strukturen und den Anforderungen des Studiums als auch im studentischen Alltag. Die Kontrolle wurde verschärft und die Mittel zur Durchsetzung staatlicher Forderungen an das Bildungssystem sowie an die Ausbildungsziele unterlagen einer strikten Überwachung.
Das volle Ausmaß dieser staatlichen Einflussnahme mittels FDJ, SED und MfS wurde jedoch erst nach 1989 vollständig sichtbar.

No authors available.

Günter Knoblauch

Günter Knoblauch (Hrsg.)

Günter Knoblauch, geb. 1940 in Aue/Sachsen, Besuch der Grundschule, Lehrausbildung zum Feinoptiker - 1958-1962 Besuch der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät (ABF), 1962-1966 Studium der Elektrotechnik an der TU Dresden. Neben dem Studium Reiseleiter für Jugendtourist der DDR. 1966 Verhaftung durch das MfS, Haft in Dresden und Bautzen. 1968 Wasserwirtschaft in Dresden, Fernstudent an der TU Dresden. 1970 fristlose Entlassung wegen Ausreiseantrag.
Er kündigt 1970 dem Generalstaatsanwalt der DDR seine Flucht in die Bundesrepublik an und führt sie 1971 aus.
Siemens AG München, Laboringenieur Großrechnerentwicklung, Vertriebsleitung, Entwicklungsleitung, Technologieprojekte, Strategische Planung, Mitglied im Oberen Führungskreis bis 1996. Dozent an der Technischen Akademie Esslingen, mehrere Fachbücher; Reisen weltweit und Entwicklungsprojekte, 2000-2006 Chairman Mountain-Dreams PvT.Ltd. (dt.-sw.-nep.), ab 2009 mit Themen zur Vergangenheitsaufarbeitung der DDR befasst.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.