»Gibt es noch Zeitzeugen, die mir etwas über ihre schrecklichen, aber doch historisch spannenden Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg erzählen können?« Diese Frage stellte sich Julian Block im Dezember 2022 und fand die gesuchte Gruppe von Zeitzeuginnen in der Gemeinde Glewitz in Mecklenburg-Vorpommern, deren Erfahrungen er nach geführten Gesprächen aufschrieb und nun in diesem Buch veröffentlicht.
Die zur Verwendung erlaubten Erzählungen beschränken sich überwiegend auf die letzten Kriegsmonate und Fluchten aus ehemals ostdeutschen Gebieten in Richtung Vorpommern. Durch die vielen Ortsnennungen und geografischen Beschreibungen kann dieses Buch für manche Ortsforschung durchaus hilfreich sein.
Der Autor bemühte sich stets, das Geschriebene weitestgehend zu belegen, chronologisch, historisch korrekt und wertungsfrei zu verfassen.
(...) Das Erstlingswerk von Julian Block ist ins gesamt sehr lesenswert, weil durch konkrete Lebenserinnerungen Geschichte im Kleinen realiter wird. Es sei vor allem jungen Men schen und jedem Geschichtsinteressierten Lektüre empfohlen,
Januar 2024
(...) Das Erstlingswerk von Julian Block ist ins
gesamt sehr lesenswert, weil durch konkrete
Lebenserinnerungen Geschichte im Kleinen
realiter wird. Es sei vor allem jungen Men
schen und jedem Geschichtsinteressierten
Lektüre empfohlen,