Zur Haftung von (Gips-) Putzen auf (Leicht-) Beton unter besonderer Berücksichtigung von Haftbrücken

Zur Haftung von (Gips-) Putzen auf (Leicht-) Beton unter besonderer Berücksichtigung von Haftbrücken

Literaturbericht

Frank Backasch

Industrie & Technik

Paperback

52 Seiten

ISBN-13: 9783838632421

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 05.04.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
Als Putze an Wänden oder Decken werden ein- oder mehrlagig in bestimmter Dicke aufgebrachte Beläge aus Putzmörteln oder Beschichtungsstoffen bezeichnet. Die Putze dienen je nach Art und Putzdicke bestimmten bauphysikalischen Aufgaben sowie der Oberflächengestaltung eines Bauwerkes. Putze bzw. Putzsysteme müssen in der Lage sein, gewisse Anforderungen hinsichtlich guter und gleichmäßiger Haftung am Putzgrund in den einzelnen Lagen aneinander sowie ein gleichmäßiges Gefüge innerhalb der einzelnen Lagen zu gewährleisten. Aufgrund der technologischen Weiterentwicklung in den letzten Jahrzehnten ging man zunehmend von der herkömmlichen mehrlagigen Putzausführung zu maschinell antragbaren, einlagigen Putzen über. 
Die Verwendung von glatteren Schalungen sowie das rationellere Bauen mit Stahlbetonfertigteilen führte zur Entwicklung neuer Putzmörtel, wie z.B. die sogenannten Haftputze. Obwohl heutzutage die Technik zur Herstellung und Verarbeitung weitestgehend ausgereift ist, kommt es immer wieder zu unterschiedlichsten Putzschäden in verschiedenen Größenordnungen. Da heute die für eine ausreichende Beurteilung des Putzgrundes und dessen gezielter Vorbereitung nötigen Einflußgrößen, deren Wirkung und Zusammenspiel zum größten Teil bekannt sind, können bei Beachtung bestimmter Grundregeln die Putzschäden zumindest relativ gering gehalten werden. 
Aus diesem Grund soll in dieser Studienarbeit ein Literaturbericht erstellt werden, der die Ergebnisse aus zahlreichen Forschungsarbeiten zur Putzhaftung an Betonflächen und die Erfahrungen aus der Praxis der Putzverarbeitenden gegenüberstellt und vergleicht. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung3 
2.Überblick und Anforderungen an einen Putzmörtel3 
3.Der Haftmechanismus der Gipsputze auf ihrem Untergrund5 
4.Faktoren für eine stabile Haftung von Gipsputz auf Beton6 
4.1Einfluss der Putzzusammensetzung auf das Haftvermögen6 
4.1.1Methylcellulose als Zusatz für Gipsputze – besteht ein Einfluss auf das Haften der Putzgipse?8 
4.2Einflüsse der Grenzfläche auf die Ausbildung des DH – Gefüges9 
4.3Beton als Untergrund – Einfluss auf das Haften von Gipsputz11 
4.3.1Eigenschaften des Betons und seiner Oberfläche in Verbindung mit der Putzhaftung12 
4.3.2Einfluss und Wirkungsweise der Feuchtigkeit auf die stabile Putzhaftung15 
4.3.3Einfluss der Schalungstrennmittel auf die Putzhaftung22 
4.3.4Leichtbeton als Putzgrund – Merkmale und Besonderheiten24 
4.4Haftbrücken – […]
Frank Backasch

Frank Backasch

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding