Wer in die Prignitz kommt, wird sprachlos. Also fast. In fünfzehn Anekdoten erzählt die Autorin von ihrer außergewöhnlichen Heimat - von “Simmis”, tierisch aufregenden Diskussionen, Raumschiffen, den täglichen Kuriositäten des etwas anderen Landlebens. Und dem, was zwischen den Worten liegt. Aber vor allem geht es um die Geschichte einer Jugend in der Provinz der Provinz. Mit allen Höhen und Tiefen, die der Sommer nach dem Abitur und die Suche nach einer Zukunft zu bieten haben.
Ich wurde 2003 in Berlin geboren und bin in der Prignitz aufgewachsen. Das Schreiben begleitet mich seit meiner frühesten Kindheit; seit 2016 gehe ich damit auf die Bühne. Ich habe bereits in Anthologien veröffentlicht und war erfolgreich beim Förderpreis der Gruppe 48 für Lyrik sowie beim JIM-Filmfestival Brandenburg. Ich bin Mitglied bei den 42erAutoren und im Club der roten Dichter:innen. Meine Heimat ist einzigartig. Unkonventionell. Wunderschön. Und dabei sehr unbekannt. Ich möchte daher auf das Leben und Erwachsenwerden dort aufmerksam machen. Vor allem aber möchte ich zeigen, dass es nicht entscheidend ist, woher man kommt, sondern von welchen Menschen man umgeben ist und welche Träume man in sich trägt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.