Der ICE 884 "Wilhelm Conrad Röntgen" rast mit Tempo 200 in eine verheerende Katastrophe und reißt 101 Menschen in den Tod. Udo Bauch überlebt das Unglück schwer verletzt. Er berichtet von seinem mühsamen Weg zurück ins Leben, erzählt von seinen Erfahrungen mit der Deutschen Bahn AG, mit Ämtern, Institutionen und Medienanstalten. Trotz bleibender Behinderungen hadert er nicht mit dem Schicksal- im Mittelpunkt seines Textes steht der Dank. Dank der Familie und Freunden gegenüber, Dank aber auch angesichts von Stärke und Halt, die ihm sein christlicher Glaube geben. Für alle Leser, die ähnliche Schicksalschläge hinnehmen mussten, kann dieses Buch Trost und Ratgeber sein. Zugleich zeigt es auf wunderbare Weise, was es bedeutet, das Leben als Geschenk zu betrachten.
Udo Bauch wurde am 20.Oktober 1967 in Villingen im Schwarzwald geboren. Seine Frau Monika und er haben drei Kinder, Patrick (13), Kristina (9) und Marie-Jeanette(1). Die Familie lebt in Eichenzell, einer Gemeinde in der Nähe von Fulda. Udo Bauch erlernte den Beruf des Industriekaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Vor seinem Arbeitsunfall beim ICE-Unglück in Eschede bekleidete er die Funktion eines Regionalleiters bei der BP-Mineralöle.
Die (Sensations-) Literatur über das Unglück hält sich Gott sei Dank in Grenzen. Um so wohltuender für Betroffene und Mitleidende ist Udo Bauchs unprätentiösees und höchst authentische Buch, dessen Botschaft es ist, dass es eigentlich zwei Unglücke sind, die ihm das Schicksal zumutet. Denn die Odyssee mit Ämtern und behörden, die in krassem Kontrast zu Sonntagsreden der Politik stand, ist trotz der ihm zugestandenen Subjektivität ein Skandal. Interessant und packend und hoffnungsfroh hingegen sind seine Schilderungen, wie er (...) wieder einigermaßen ins Leben fand.
Zugunglück von Eschede überlebt
buchlemmi.de
Juni 2008
Für alle Leser, die ähnliche Schicksalsschläge hinnehmen mussten, kann dieses Buch Trost und Ratgeber sein. Zugleich zeigt es auf wunderbare Weise, was esa bedeutet, das Leben als Geschenk zu betrachten.
Zugunglück von Eschede
Reh-ZensionenDezember 2006
Die (Sensations-) Literatur über das Unglück hält sich Gott sei Dank in Grenzen. Um so wohltuender für Betroffene und Mitleidende ist Udo Bauchs unprätentiösees und höchst authentische Buch, dessen Botschaft es ist, dass es eigentlich zwei Unglücke sind, die ihm das Schicksal zumutet. Denn die Odyssee mit Ämtern und behörden, die in krassem Kontrast zu Sonntagsreden der Politik stand, ist trotz der ihm zugestandenen Subjektivität ein Skandal. Interessant und packend und hoffnungsfroh hingegen sind seine Schilderungen, wie er (...) wieder einigermaßen ins Leben fand.
Zugunglück von Eschede überlebt
buchlemmi.deJuni 2008
Für alle Leser, die ähnliche Schicksalsschläge hinnehmen mussten, kann dieses Buch Trost und Ratgeber sein. Zugleich zeigt es auf wunderbare Weise, was esa bedeutet, das Leben als Geschenk zu betrachten.