Das Pokerspiel kann man mit oder ohne Herzeigen der eigenen Karten gewinnen. Auf diesem Gegensatz beruht die Spaltung des Spiels in zwei Bereiche, die beide miteinander im Widerspruch stehen. So sind die Karten etwa theoretisch, objektiv und zufällig. Sie stehen für die Wahrheit, das Wissen und die Vernunft. Der Bluff hingegen ist pragmatisch, subjektiv und manipulativ. Er steht für die Lüge, die Intuition und das Unterbewusste. Zufall und Lüge 1 ist der erste Band einer philosophischen Theorie von Poker, der diesen Gegensätzen auf den Grund gehen will.
Dr. med. univ. Christoph Balber BA, geb. 1989, ist Arzt und Philosoph aus Österreich. Er hat Humanmedizin und Philosophie in Wien studiert und befindet sich zum Zeitpunkt der 2. Auflage in Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
"Zufall und Lüge"(...) ist eine große Schatzkiste voller versteckter Juwelen und offensichtlicher Wahrheiten. Es regt zum Widerspruch und Nachdenken, zum in sich Reinspüren und sich tiefer mit sich und dem eigenen Sein in der Welt zu beschäftigen an.(...)
Februar 2021
"Zufall und Lüge"(...) ist eine große Schatzkiste voller versteckter Juwelen und offensichtlicher Wahrheiten. Es regt zum Widerspruch und Nachdenken, zum in sich Reinspüren und sich tiefer mit sich und dem eigenen Sein in der Welt zu beschäftigen an.(...)