Wie man in Hamburg sagt, "er macht in Gewürzen", so ist Georg Schulz fast 50 Jahre im internationalen Gewürzhandel tätig und hat dabei Vielerlei gesammelt und jetzt zubereitet : Ein reichhaltiges, buntes Menü aus merkwürdigen Gewürz-Geschichten mit vielen Spezereien aus der Historie und pikanten Leckerbissen aus jüngster Vergangenheit, mit kaum bekannten exotischen Zutaten, garniert mit delikaten Anekdoten, gut gepfeffert mit bemerkenswerten Nachrichten, darüber einige Prisen Freude am Kuriosen und einen Hauch Humor und zwischendurch von einer bunten Platte mehr als 90 meist farbige Illustrationen. Dazu ein trockener Aufsatz "Hamburg und die Gewürze"
Georg Schulz ist Kaufmann, Gewürz-Kaufmann. Er war bis zur Vollendung des 80. Lebensjahres im Handel mit Gewürzen und deren Be- und Verarbeitung tätig. Dabei sammelte er auch Kurioses, Eigenartiges, relativ Unbekanntes und Ungewöhnliches, was irgendwie Bezug zu Gewürzen hat. Das führte dann 2003 zu seinem Buch "Zimtzicken, Canehlpuper und andere MerkwürZigkeiten". Weitere nicht nur gewürzige, auch humorvolle, satirische Texte erschienen in verschiedenen Anthologien. Als langjähriges Mitglied des Kabaretts "Die Wendeltreppe" beteiligte er sich auch 2016 an der über 100-seitigen Festschrift zu deren 70jährigen Bestehen.
In kurzweiligem, amüsanten Stil erzählt er von Göttern, Gräbern und Gewürzen, von Zauberkräften und Aberglauben, in jeder Hinsicht "anregenden" bis gesundheitsfördernden Gewürzen oder zitiert gar Boulevard-Zeitungsüberschriften ("Sie kochen Menschenköpfe in Ingwer und Chili"). Als Dessert zum pikanten Menu serviert Georg Schulz ein sachlich-informatives Kapitel über "Hamburg und die Gewürze."
Gewürze
Fleischmagazin
Dezember 2004
Georg Schulz hat Anekdoten von Anis bis Zimt zusammengetragen. Er erzählt - mit einem Augenzwinkern - interessant und unterhaltsam über die Rolle, die Gewürze in unserem alltäglichen Leben spielten und spielen. Lesenswert. Nicht nur für alle, die von Berufs wegen mit Gewürzen zu tun haben.
Gewürzkunde
Hamburger WirtschaftJuni 2004
In kurzweiligem, amüsanten Stil erzählt er von Göttern, Gräbern und Gewürzen, von Zauberkräften und Aberglauben, in jeder Hinsicht "anregenden" bis gesundheitsfördernden Gewürzen oder zitiert gar Boulevard-Zeitungsüberschriften ("Sie kochen Menschenköpfe in Ingwer und Chili"). Als Dessert zum pikanten Menu serviert Georg Schulz ein sachlich-informatives Kapitel über "Hamburg und die Gewürze."
Gewürze
FleischmagazinDezember 2004
Georg Schulz hat Anekdoten von Anis bis Zimt zusammengetragen. Er erzählt - mit einem Augenzwinkern - interessant und unterhaltsam über die Rolle, die Gewürze in unserem alltäglichen Leben spielten und spielen. Lesenswert. Nicht nur für alle, die von Berufs wegen mit Gewürzen zu tun haben.