Ziele, Ansätze und Probleme von Kundenkarten und Kundenclubs als Instrumente der Kundenbindung

Ziele, Ansätze und Probleme von Kundenkarten und Kundenclubs als Instrumente der Kundenbindung

Sandra Schweitzer

Wirtschaft & Management

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838664194

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 13.02.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen tendenziell geändert. Verdrängungswettbewerb und steigender Kosten- und Ertragsdruck aufgrund gesättigter Märkte, des Technologiewandels, austauschbarer Leistungen und Produkte sowie des Wertewandels der Gesellschaft machen es den Unternehmen immer schwerer, sich am Markt zu etablieren. Um dem zu begegnen, ist eine strategische Neuausrichtung vom Massenmarketing hin zu einer individuellen Kundenorientierung erforderlich. Auf diese Weise sollen Neukunden akquiriert und vor allem bestehende Kunden möglichst langfristig an Unternehmen gebunden werden. In diesem Rahmen werden zunehmend die Kundenbindungsinstrumente Kundenkarte und Kundenclub eingesetzt. 
Gang der Untersuchung: 
Diese Arbeit zeigt mögliche Ziele, Ansätze und Probleme dieser Instrumente auf und versucht deren Wirkung auf die Kundenbindung darzustellen. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die Grundlagen der Kundenbindung vorgestellt. Neben deren Definition und Eingliederung in das Zielsystem eines Unternehmens, erfolgt eine Darstellung möglicher Bindungsformen sowie des Zusammenhangs zwischen Kundenbindung und Kundenzufriedenheit, die die Grundlage für den Aufbau und Erhalt von langfristigen Kundenbeziehungen bildet. Mit Hilfe des anschließend aufgezeigten Database-Marketings soll eine individuellere Kundenkommunikation möglich werden. Abschließend werden Messschwierigkeiten und allgemeine Probleme der Kundenbindung erörtert. 
Das Kapitel 3 als Hauptteil stellt die beiden Bindungsmaßnahmen Kundenkarte und Kundenclub näher vor. Dabei werden deren Entwicklung, Begriffe ebenso wie Zielsetzungen und Zielgruppen herausgestellt. Die Merkmale der Instrumente zeigen schließlich spezifische Gestaltungswege auf, mit denen die Kundenbindungswirkung unterstützt werden soll. Damit Erfolge verzeichnet werden können, ist eine effektive Organisation genauso wichtig wie ein effizientes Finanzierungskonzept, deren möglichen Ausrichtungen ebenfalls in diesem Kapitel erläutert werden. Zudem wird die alte und neue Rechtslage in Bezug auf das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung beleuchtet, durch deren Wegfall neue Einsatzmöglichkeiten für Kundenbindungsmaßnahmen gegeben werden sollen. Die Vorstellung von Kundenkarten und Kundenclubs schließt mit einer Beurteilung ihres Beitrags zur Zielerreichung ab. 
In Kapitel 4 wird die Wirkung des Einsatzes von Kundenkarten und Kundenclubs auf ihren möglichen […]
Sandra Schweitzer

Sandra Schweitzer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding