Ein Buch mit Zeichnungen aus dem Jahre 2015. Wer zeichnet, nimmt anders wahr. Was man gezeichnet hat, prägt sich ein. Zeichnen steht für Aneignung von Welt, für eine bestimmte Kultur der Wahrnehmung. "Zeichnen ist Denken auf dem Papier" (Saul Steinberg). Aber nicht nur. Dieses Heft enthält überwiegend Zeichnungen (aber auch ein paar Malereien) von Lisa Borscheid und Klaus Harth. Bis auf zwei Ausnahmen alle aus dem Jahr 2015. Köpfe, Bäume, Portraits, Landschaften. Menschen und Dinge, die uns begegnet sind. Versehen mit einem Kalendarium für 2016, Raum für Notizen oder eigene kleine Skizzen. Wenn das Jahr um ist, hat man immer noch ein kleines Kunstbuch, das vielleicht die ein oder andere Anregung mit sich bringt.
Lisa Borscheid, geboren 1960 in Völklingen/Saar. Autodidaktin. Malt, zeichnet, denkt und arbeitet in Wemmetsweiler/Saar und unterwegs.
Klaus Harth
Klaus Harth, geboren 1964 in Neunkirchen/Saar. Studium der Freien Bildenden Kunst mit dem Schwerpunkt Zeichnung an der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz. Diplom 1996. Seit 1997 Arbeit an der Serie ″einen vogel zu haben ist besser, als nichts zu haben″. 2003-2205 Arbeit am ″Honecker-Museum″ 2001 - ″100 Tage-100 Zeichnungen″, Postkartenprojekt, gezeigt 2002 im Mezzanin der Galerie Hilger in Wien. 2013 MY WIFE IS A LITTLE KRÄNK mit ″MY WIFE″ (Kultusministerium Saarbrücken) 2014 MY WIFE im MudAm in Luxembourg Buch ZEICHENGEBER zusammen mit Vera Kattler und Christoph Rammacher.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.