Yoga als klassische Aufklärung

Yoga als klassische Aufklärung

Klaus Pinkas

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

168 Seiten

ISBN-13: 9783743105942

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 29.03.2017

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Weisheit, Spiritualität, Meditation, Gläubigkeit, Cleverness

Bewertung::
0%
9,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Intelligenz der Menschheit befindet sich auf dem Niveau von Viren und Bakterien; denn sie verbraucht und zerstört ihren Wirt - nämlich die Welt - so wie diese ihren Wirt - den befallenen Menschen etwa - auch zerstören. Das Buch sucht die Ursache dafür und einen Ausweg daraus. Wie kann es sein, dass trotz unbestreitbarer hoher Intelligenz der individuellen Menschen so wenig Intelligenz aufgewendet wird, um das gesellschaftliche Leben der Menschheit zu sichern? Der Leitkultur mangelt es offensichtlich an einer sensiblen Nutzung der Rationalität.

Religionen entspringen weitgehend der Gefühlssphäre; Glaubensrelligionen wie das Christentum und der Islam überlagern und vermischen Rationalität und ursprüngliche Sensibilität durch ihre Lehre; so bezahlen ihre Gläubigen den Gewinn von Resilienz mit dem Verlust an Erkenntnisfähigkeit.

Die (europäische) Aufklärung hingegen betont die Rationalität und vernachlässigt die Entwicklung der Sensibilität im gesellschaftsübergreifenden Raum und reicht nicht hinein in eine gesellschaftliche Verantwortlichkeit, so dass die Gesellschaften gegenüber anderen Gesellschaften und zukünftigen Generationen emotional unberührt bleiben. So groß die Wirkkraft der Menschen ist, so weit sollte auch ihr Verantwortungsgefühl reichen.

Das Christentum, das mit Himmel und Hölle extreme Gefühle beschreibt und damit die heutigen Wohlstandsbürger überfordert, und die Aufklärung, die die Rationalität als ihr Vehikel versteht, können kaum kooperieren und hinterlassen das geistige Defizit, an DESSEN Folgen zukünftige Generationen zu leiden haben werden.

Yoga als klassische Aufklärung verspricht durch seine Technik Sensibilität und Rationalität kompatibel zu machen und sowohl das eine wie das andere zu fördern. Das Buch beschreibt diese Technik.
Klaus Pinkas

Klaus Pinkas

Klaus Pinkas, geboren 1940 in Graz (Österreich).
Während der Schulzeit erblindet, daher Ausbildung zum Stenotypisten an einem Blindeninstitut.
1961 Anstellung im Bundesministerium für Landesverteidigung in Wien als Schreibkraft; Weiterbildung mit Matura und Promotion zum Dr. der Rechtswissenschaft; entsprechende Übernahme als Forscher für den sozialwissenschaftlichen Bereich an der Landesverteidigungsakademie des Österr. Bundesheeres.
1966 Eheschließung und Beschäftigung mit Yoga mit Studienaufenthalten in Indien, Lehrtätigkeit als Yogalehrer in Wien.
Seit 2002 Pension.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding