Sich über einen "gestohlenen" Parkplatz zu ärgern, ist nationaler Aufruhr! Sich über eine Blutabnahme (ohne Blut) zu ängstigen, ist verständlich. Sich zu Hause über den Nachbarn im Schrank zu wundern, ist ganz in Ordnung. Sich als verwöhnter, verstrohwitweter Ehemann beinahe umzubringen, war zu erwarten!
Sich aber über die heiteren Mundart-G´schichtln von Otti Schwarz krumm zu lachen, ist ganz einfach angenehmste Pflicht: Wie kein anderer versteht es Otti Schwarz, unsere kleinen täglichen Erlebnisse in humorigen Mundart-Gedichten zu beschreiben! Wiener Mundart: dieser Form des Ausdrucks österreichischer Mentalität hat Otti Schwarz sein literarisches Schaffen gewidmet. Und mit diesem Buch gelingt es ihm hervorragend, den Lesern ein Spiegelbild vorzuhalten. Ein Spiegelbild, welches nicht verzerrt oder lächerlich macht, sondern die Leser immer wieder zu herzlichem Lachen anregt!
Otmar Schwarz, in Wien als Otti geboren, verfasste bereits im zarten Alter von 12 Jahren seine ersten humorigen Gedichte. Es lag und liegt in seinem Wesen, den Leuten "auf´s Maul zu schauen". Daraus und mit seinem dichterischen Talent gelingt es ihm, diese uns allen eigenen, kleinen Unebenheiten des Lebens humorvoll und möglichst lebensnah beschreiben zu können!
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.