Schlagworte: DOKU-Roman einer Flucht aus dem Osten 1945, ZEITZEUGNIS aus Sicht einer Mutter sowie ihres 8-jährigen Sohnes, Einjährige ZIVILGEFANGENSCHFAT in Polen, Bildhafte, dramatische SZENEN-DARSTELLUNGEN, HOMMAGE an eine tapfere, unerschrockene deutsche Frau und Mutter
Als 2. Sohn eines Forstmeisters 1937 in Siebenbürgen geboren, 1941 Umsiedelung der Familie ins ″Reich″, den Warthegau (Polen), von dort Flucht vor den Russen 1945 und 1 Jahr polnische Gefangenschaft. Nach dem Studium der Neuphilologie u. Kunstgeschichte mehrere Jahre als Sprachlehrer an Goethe-Instituten in Griechenland und Brasilien, ab 1972 Lehramt am Gymnasium. Neben künstlerischen Aktivitäten mit Ausstellungen im In- und Ausland Veröffentlichung von Lyrik und Prosa, zuletzt der Dokuroman ″Wo bleibt Hitler, Mathilda?″ Der Autor lebt und arbeitet in Höchstadt in Mittelfranken.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.