Heimat ist nicht nur die durch Natur gestaltete Region und der Ort mit den von Menschen geschaffenen Bauwerken sowie von geschichtlichen Ereignissen, in die ein Mensch hineingeboren wurde oder aufgewachsen ist, sondern auch durch deren historische Namen. Ein eingemeindetes Dorf lebt weltweit in allen Städten als Stadtteil in der Stadt weiter, in die es eingemeindet wurde. Nur in Hannover nicht, denn der traditionsreiche Name Klein-Buchholz wurde von der Stadtkarte gestrichen. Die Kultur dieser Stadt verlangt die Wiederbenennung des Stadtteils "Klein-Buchholz", denn die Streichung des Namens einer Wurzel einer Stadt ist nicht verhandelbar und kann durch kein Wahlergebnis beeinflusst werden. Klein-Buchholz war im Kirchspiel Bothfeld sehr bedeutend. Es wird in diesem Buch hauptsächlich über Dinge berichtet, die heute noch zu sehen sind. Deswegen sind Photos als Beleg des Geschriebenen eine wichtige Ergänzung. Aus Dörfern wurden Stadtteile mit vielen zugezogenen Bürgern. Diesen soll dieses Buch eine Information über die Heimat geben.
Gerhard Stoffert (* 2. September 1926 in Hannover) ist ein deutscher Professor für Gartenbau und Gartenbauökonomie und Autor von Sachbüchern zur Heimatkunde.
(...) (...) Mit große Akribie hat Stoffert historische Pläne der Bauernhöfe im 19. Jahrhundert und Informationen zu Flur- und Straßennamen zusammengetragen.(...)
Die Heimat im Herzen
Hannoverische Allgemeine ZeitungSeptember 2022
(...)
(...) Mit große Akribie hat Stoffert
historische Pläne der Bauernhöfe im 19. Jahrhundert und Informationen zu Flur- und Straßennamen zusammengetragen.(...)