Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten
![Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben](https://images.bod.com/images/wissenschaftliches-arbeiten-und-schreiben-christian-decker-9783981558630.jpg/500/500/Wissenschaftliches_Arbeiten_und_Schreiben.webp)
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Eine Einführung aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
10,4 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783981558647
Verlag: iCADEMICUS GmbH
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
12,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosDas vorliegende Lehrbuch soll Studierende nicht nur bei der erfolgreichen Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten sowie Thesen unterstützen, sondern grundsätzliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zum objektiven, präzisen, systematischen und methodischen Arbeiten vermitteln. Es orientiert sich am Konzept der akademischen Kompetenzorientierung, welches das Problemlösen in komplexen neuartigen und nicht standardisierten Anforderungskontexten impliziert. Wissenschaftliches Arbeiten vollzieht sich dabei primär auf den höheren Stufen des kognitiven Bereiches:
- Analysieren von Problemstellungen
- Beurteilen von Wissensbeständen
- Synthetisieren von Lösungen
Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch nicht nur die formalen Prinzipien und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens behandelt, sondern auch grundlegende materielle Aspekte wie Themeninterpretation, Strukturierungslogik und Argumentationsführung, die letztlich für die Qualität einer wissenschaftlichen Ausarbeitung entscheidend sind. Der Schwerpunkt dieses einführenden Textes liegt auf literaturbasiertem Forschen, das sich der hermeneutisch-interpretierenden Methode bedient.
Das Buch ist Bestandteil eines integrierten methodisch-didaktischen Konzeptes, das auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Texten und unserer Arbeit mit Studierenden entwickelt wurde. Jedem Kapitel geht ein strukturierter Überblick voran, in dem wir den Kontext und die Bedeutung des Kapitelinhalts aufzeigen und daraus abgeleitete Lernziele definieren. Zur Unterstützung des Lerneffekts ziehen sich visuelle Darstellungen, Beispieltexte und Fallbeispiele durch das gesamte Buch. Jedes Kapitel endet mit Abschlussfragen und Aufgaben zur Kontrolle und Vertiefung der vermittelten Inhalte.
- Analysieren von Problemstellungen
- Beurteilen von Wissensbeständen
- Synthetisieren von Lösungen
Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch nicht nur die formalen Prinzipien und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens behandelt, sondern auch grundlegende materielle Aspekte wie Themeninterpretation, Strukturierungslogik und Argumentationsführung, die letztlich für die Qualität einer wissenschaftlichen Ausarbeitung entscheidend sind. Der Schwerpunkt dieses einführenden Textes liegt auf literaturbasiertem Forschen, das sich der hermeneutisch-interpretierenden Methode bedient.
Das Buch ist Bestandteil eines integrierten methodisch-didaktischen Konzeptes, das auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Texten und unserer Arbeit mit Studierenden entwickelt wurde. Jedem Kapitel geht ein strukturierter Überblick voran, in dem wir den Kontext und die Bedeutung des Kapitelinhalts aufzeigen und daraus abgeleitete Lernziele definieren. Zur Unterstützung des Lerneffekts ziehen sich visuelle Darstellungen, Beispieltexte und Fallbeispiele durch das gesamte Buch. Jedes Kapitel endet mit Abschlussfragen und Aufgaben zur Kontrolle und Vertiefung der vermittelten Inhalte.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.