Wirtschaftliche Bewertung einer ladenexternen Verpackungsrücknahme gegenüber der Dualen System Deutschland GmbH auf Grundlage der Verpackungsverordnung

Wirtschaftliche Bewertung einer ladenexternen Verpackungsrücknahme gegenüber der Dualen System Deutschland GmbH auf Grundlage der Verpackungsverordnung

Markus Höfels

Wirtschaft & Management

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838639642

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 03.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Inhaltsverzeichnis 
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 
Verzeichnis der Anhänge 
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 
1.Einleitung 
1.1Darstellung der Entsorgungssituation in Deutschland 
1.2Abgrenzung der Arbeit 
1.3Struktur und Ziel der Arbeit 
2.Die Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen (VerpackV) 
2.1Einführung 
2.2Zielsetzung und Aufbau der VerpackV 
2.3Kernpunkte der VerpackV 
2.3.1Die Bestimmungen für Transportverpackungen 
2.3.2Die Bestimmungen für Umverpackungen 
2.3.3Die Bestimmungen für Verkaufsverpackungen 
2.3.4Die Freistellungsklausel § 6 Abs. 3 VerpackV 
2.3.4.1Die qualitativen Voraussetzungen 
2.3.4.2Die quantitativen Voraussetzungen 
3.Verpackungen 
3.1Einführung 
3.2Begriffsdefinitionen 
3.3Anforderungen an Verpackungen 
3.3.1Allgemeine Verpackungsanforderungen 
3.3.2Ökologische Anforderungen an Verpackungen 
EXKURS: Ökobilanzen 
4.Automatisierte Rücknahmesysteme von Verkaufsverpackungen 
4.1Einführung 
4.2Das automatisierte Rücknahmesystem der AVR 
4.2.1Organisations- und Systemdarstellung 
4.2.2Systemfinanzierung 
4.2.3Anforderungen an eine flächendeckende Installation 
4.3Die Rücklaufquote als systembestimmende Determinante 
4.4Erkenntnisse aus der sortenreinen Erfassung von Verkaufsverpackungen 
4.4.1Ökonomische Bewertung von Recycling-Centern 
4.4.2Ökonomische und ökologische Bewertung von Pilotprojekten mit Rücknahmeautomaten 
4.4.3Grenzen der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Systeme 
5.Abgrenzung der unterschiedlichen Instrumentarien 
5.1Einführung 
5.2Wettbewerbliche Würdigung der DSD 
5.2.1Darstellung der Wettbewerbssituation im dualen Entsorgungsbereich 
5.2.2Wettbewerbsrechtliche Probleme 
5.3Systembedingte Besonderheiten der unterschiedlichen Instrumente 
5.3.1Untersuchungsgegenstand: Zwangspfand 
5.3.1.1Zur Charakterisierung eines Zwangspfandes 
5.3.1.2Instrumenteller Einfluß auf den Entsorgungsmarkt 
5.3.1.2.1Möglichkeiten zur verursachergerechten Kostenanlastung 
5.3.1.2.2Einflußmöglichkeiten auf die Packstoffwahl 
5.3.1.3Wirkungsmechanismen eines Zwangspfandes 
5.3.1.3.1Einflußnahme auf die abfüllende Industrie 
5.3.1.3.2Einflußnahme auf die Händler 
5.3.1.3.3Auswirkungen auf die Verbraucher 
5.3.2Untersuchungsgegenstand: Gebühren 
5.3.2.1Zur Charakterisierung von Gebühren 
5.3.2.2Instrumenteller Einfluß auf den Entsorgungsmarkt 
5.3.2.2.1Möglichkeiten der verursachergerechten Kostenanlastung 
5.3.2.2.2Einflußmöglichkeiten auf die […]
Markus Höfels

Markus Höfels

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding