Noch immer sind trotz des zunehmenden Interesses empirische Untersuchungen über die Wirkung politischer Erwachsenenbildung selten.
Mit der vorliegenden Machbarkeitsstudie soll ein Erhebungs- und Auswertungsverfahren entwickelt und erprobt werden, das es ermöglicht, sowohl einen Überblick über individuelle Wirkungszuschreibungen zu erhalten als auch Einblicke in biographische Hintergründe zu geben und somit Wirkungszuschreibungen transparent zu machen.
Peter Straßer, Dr. Pädagogischer Mitarbeiter im Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.
Isabell Petter
Isabell Petter Studium der Sozialwissenschaften (B.A.) und Bildungswissenschaften (M.A.) an der Leibniz Universität Hannover, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Uni Hannover während der Machbarkeitsstudie.
Heimvolkshochschule Hustedt (Hrsg.)
Heimvolkshochschule Hustedt - Politische Erwachsenenbildung seit 1948.
(...)Klaus-Peter Hufer hat seinen zahlreichen Veröffentlichungen, in der Literaturliste gut dokumentiert, ein weiteres wichtiges Werk hinzugefügt, in dem der Status quo politischer Erwachsenenbildung in Deutschland nachvollziehbar beschrieben wird. Er macht deutlich, welche Anstrengungen notwendig sind, damit das Bildungsfeld nicht nur bei den Adressaten auf Anerkennung stößt, sondern auch bei den Entscheidungsträgern und Förderern.(...)
März 2016
(...)Klaus-Peter Hufer hat seinen zahlreichen
Veröffentlichungen, in der Literaturliste gut dokumentiert, ein weiteres wichtiges Werk hinzugefügt, in dem der Status quo politischer Erwachsenenbildung in Deutschland nachvollziehbar beschrieben wird. Er macht deutlich, welche Anstrengungen notwendig sind, damit das
Bildungsfeld nicht nur bei den Adressaten auf Anerkennung stößt, sondern auch bei den Entscheidungsträgern und Förderern.(...)