Wir waren Schall und Rausch
Bestseller

Wir waren Schall und Rausch

Ein Technoclubroman

Jasmin Moll

Romane & Erzählungen

ePUB

551,0 KB

DRM: kein Kopierschutz

ISBN-13: 9783819288791

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 06.06.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Stammheim Kassel, Techno, Subkultur, Musik, Popliteratur

Bewertung::
0%
5,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Strobo, Nebel, Hitze, Schreie, Techno - das ist die Welt von Charlotte, die 1999 in die Clubszene eintaucht und süchtig wird nach Blitzlichtgewitter, wummernden Bässen und wilden Partys. Wie viele andere nimmt sie dafür den weiten Weg bis ins Stammheim nach Kassel auf sich: eine vibrierende Enklave für Musiknerds, Feierwütige, Verrückte und Freigeister, die dort in einer Parallelgesellschaft leben. Sie nennen sich Heimkinder, ihr Stamm ist der Technoclub in der Salzmannfabrik, ihr Kult ist Hedonismus. Mit ihren besten Freunden, von denen Charlotte in einen unsterblich verliebt ist, flieht sie vor einer scheinbar vorgezeichneten Zukunft, verliert sich in durchtanzten Nächten, fliegt hoch und fällt tief ... bis sie lernt, auf ihren eigenen Beat zu hören.

WIR WAREN SCHALL UND RAUSCH ist ein Tatsachenroman über Freundschaft, Identität und den Freiheitsdrang einer Subkultur am Puls der Jahrtausendwende. Er erzählt die Geschichte des legendären Stammheims, gespickt mit echten Storys und Erinnerungen von Gästen, DJs und Betreibern - eingebettet in den Soundtrack einer Zeit, in der nur der nächste Exzess zählte.
Jasmin Moll

Jasmin Moll

Jasmin Moll wurde 1982 im Rhein-Main-Gebiet geboren und fand 1999 ihren Weg in die Technoszene. Als sie kurz darauf zum ersten Mal im Stammheim tanzte, entflammte ihr Herz für diesen Club lichterloh. Obwohl die Anfahrt zwei Stunden betrug und der Techno-Melting-Pot Frankfurt direkt vor ihrer Nase lag, feierte sie so oft wie möglich in Kassel - und wurde zum »Heimkind«.
Die Mission zu diesem Roman ergriff sie Anfang 2002 auf einer der letzten Partys in der Salzmannfabrik. Es war wieder einer dieser magischen Momente, als ihr klar wurde, dass sie ein Buch über diesen Ort schreiben muss, um ihn in all seiner Wahnsinnigkeit für die Ewigkeit festzuhalten.
Zwanzig Jahre später, mit einem Studium der Wirtschaftskommunikation und einiger Berufserfahrung in Text und Storytelling im Gepäck, nahm sie diese Herausforderung an. Die freiberufliche Redakteurin lebt seit 2008 in Berlin-Friedrichshain und ist bis heute in einschlägigen Technoclubs unterwegs.

Website: https://minemin.berlin/

Ein pochendes Stück Clubgeschichte

https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1075525210

Juni 2025

Ein Tatsachenroman, der den Pulsschlag der späten 90er spürbar macht. Mit eindringlicher Wucht taucht man an der Seite von Charlotte in eine Welt ein, in der
Musik, Ekstase und Selbstsuche miteinander verschmelzen. Der Leser wird mitgerissen in ein Paralleluniversum aus
Strobo-getränkten Nächten, in denen Freundschaft zum Anker wird und Hedonismus zur Religion. Jasmin Moll gelingt es, das Lebensgefühl einer Ära
festzuhalten, ohne zu verklären. Es ist ein dokumentarischer Rausch, roh, emotional und voller Nachhall. Ein Trip
in die Identitätssuche jenseits des Mainstreams.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.