Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Wir tun nur unsere Pflicht
ePUB
444,4 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783757850418
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 16.07.2023
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenVor dem Hintergrund des im 2. Weltkrieg von den Deutschen besetzten Frankreich, beschreibt der Autor Maurizio Poggio in seinem neuen Roman, die damit verbundenen Einschränkungen und Repressalien der Pariser Bevölkerung. Vor allem Juden, Kommunisten und dem Regime nicht opportun erscheinende Menschen müssen neben einer Inhaftierung jederzeit ihr Deportation in Vernichtungslager befürchten.
Die jüdische Christine, welche sich dem Widerstand anschließt und eine für sie unerträgliche Aufgabe zu erfüllen hat, stößt oft an ihre psychischen und physischen Grenzen. Doch ihr Hass auf die Besatzer, lässt sie bei der Ausführung ihres Auftrags auch die schlimmsten Demütigen ertragen.
Die Zweifel an der Richtigkeit ihrer Handlungen in der Résistance bringt sie nicht nur in moralische, sondern ebenso in existentielle Nöte.
Fabien, ein Historiker arrangiert sich hingegen mit einem deutschen General, der ihn mit der Erarbeitung seiner Biografie betraut. Er genießt dadurch nicht nur Vorteile und Respekt, sondern auch den Neid und die Verachtung der Mitmenschen.
Der Autor schildert die Geschichte eines aus dem Warschauer Ghetto entflohenen Polen, der sich dem Widerstand anschließt ebenso, wie spektakuläre Aktionen seiner übrigen Protagonisten.
Ein spannungsgeladener Roman, der die Zeit der 1940er Jahre in Paris wiederspiegelt!
Die jüdische Christine, welche sich dem Widerstand anschließt und eine für sie unerträgliche Aufgabe zu erfüllen hat, stößt oft an ihre psychischen und physischen Grenzen. Doch ihr Hass auf die Besatzer, lässt sie bei der Ausführung ihres Auftrags auch die schlimmsten Demütigen ertragen.
Die Zweifel an der Richtigkeit ihrer Handlungen in der Résistance bringt sie nicht nur in moralische, sondern ebenso in existentielle Nöte.
Fabien, ein Historiker arrangiert sich hingegen mit einem deutschen General, der ihn mit der Erarbeitung seiner Biografie betraut. Er genießt dadurch nicht nur Vorteile und Respekt, sondern auch den Neid und die Verachtung der Mitmenschen.
Der Autor schildert die Geschichte eines aus dem Warschauer Ghetto entflohenen Polen, der sich dem Widerstand anschließt ebenso, wie spektakuläre Aktionen seiner übrigen Protagonisten.
Ein spannungsgeladener Roman, der die Zeit der 1940er Jahre in Paris wiederspiegelt!
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.