Wir müssen wiral werden

Wir müssen wiral werden

Blätter ohne Titel. Mosaike und Craquelé gesellschaftlicher Ästhetik

Bernhard Lembcke

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

400,9 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783754368497

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 20.09.2021

Sprache: Deutsch

Schlagworte: SARS-CoV-2, Medizin, Gesellschaft, Politik, Philosophie

Bewertung::
0%
15,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Warum dieses Buch? Weil es nötig ist. 
Ein Buch der besonderen Art; -aber das behaupten alle Bücher von sich. Spitze Findigkeiten wider impressionistischen Nihilis-mus, bisweilen eine wild verliebte Wortklauberei, gefasst in Sprache, die vielsagender wird, als es die Worte vorgeben.
Eine Sprache, die skizziert, plakatiert, seziert und polemisiert.
Mit Worten gaukelnd, schaukelnd und spielend; sprachliche Brücken, wo der Ernst zu kurz geraten würde. Zugespitztes als
ein -mal ironischer, mal analytischer oder auch exzentrischer- Dosenöffner zeitgeistiger Konserven.
Information durch Deformation in der selbstgewählten Kategorie des unsachlichen Sachbuchs. Herausfordernd, überdies eine charmante Verführung zum Nachdenken in der sprachlichen Rhythmik eines Tangos: aktiv, aufmerksam, sinnlich, präzise und mit einem Faible für überraschende Kehrtwendungen. 
Ein Buch, das als ein Soufflé an Ernsthaftigkeiten, teils nature, teils mit einem Hauch medizinischen Trüffels verfeinert oder
mit einigen Krümeln grotesken Krokants versüßt für ein ein-tauchendes Schlemmen gedacht ist.
Als fastfood denkbar ungeeignet.
Und ganz sicher auch verschwendet.
Bernhard Lembcke

Bernhard Lembcke

Lebenserfahrung und ein interessierter, aber stets abwägend-kritischer Blick auf das Neue sind die Motivation, die Bernhard Lembcke antreiben, Bücher zu schreiben. Unsachliche Sachbücher, wie er sie nennt.
Nach einem Berufsleben als Arzt, Hochschullehrer und Chefarzt ist ihm die Auseinandersetzung mit aktellen und grundsätzlichen Problemen und Phänomenen der Gegenwart zumThema geworden, die den analytischen Blick, die relativierende Deutung und die scharfsinnige Kategorisierung fordern. Der Blick auf den Zeitgeist und kontemporäre Entwicklungen in unserer Gesellschaft, in die Politik, auf Moral und -natürlich- auf Medizinisches, - mit den Augen eines Arztes.
Professor Dr. med. Lembcke lässt den Leser dabei an nuancenreichen Erfahrungen teilhaben, wobei er eine bildhafte, einprägsame Sprache sowie bisweilen bizarre Assoziationen bemüht und auch verschachtelte, komplizierte Satzkonstruktionen nicht scheut. Mit dem strategischen Ziel, das schon Voltaire formuliert hat: "Man kann die Menschen zur Vernunft bringen, indem man sie dazu verleitet, daß sie selbst denken".

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de