Schlagworte: hans fallada wir hatten mal ein kind für kindle paperwhite top 100 deutsch spiegel bestseller roman romane ebooks neuerscheinungen 2018 2017 der die das des und insel rügen sylt usedom nordsee ostsee, aufbau verlag dörflich dorf familiensaga jugendliebe liebesromane liebesgeschichten große liebe krimi friesen deutsche geschichte deutsch catherine bybee wiedersehen in river bend neuanfang nach, rückkehr sylter meeresrauschen friesenglück barfuß am strand anni deckner leuchtturmtage evelyn kühne dünengeflüster horizont in deinen augen wo dünen schimmern patricia koelle marco polo emma bieling, sonne tod rita roth sanddornküsse & meer sanddornpunsch inselzauber honigtot hanni münzner wolf unter wölfen wer einmal aus dem blechnapf frißt frisst fraß isst eiserne gustav trinker kleiner mann was, nun? alpdruck jeder stirbt für sich allein novellen theodor storm schimmelreiter geschichten erzählungen märchen legenden historische frauen frauenromane frauenliteratur leuchtturm
Der Roman »Wir hatte mal ein Kind« von Hans Fallada erzählt vom Leben auf der Insel Rügen an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Bauernfamilie Gäntschow ist seit Generationen auf Rügen beheimatet. Die Gäntschows sind für ihre freiheitsliebende, etwas eigenwillige Art bekannt. Auch ihr Sohn Johannes entwickelt sich in diese Richtung. Seine Sandkastenfreundin Christiane stammt aus wohl situiertem Hause. Sie wird später seine Frau. Doch leidet die Beziehung der zwei ungleichen Charaktere oft darunter, dass sich Johannes bei der Wahl zwischen Unabhängigkeit und Bindung allzu oft für den eigenen Weg entscheidet.
»Wir hatten mal ein Kind« zeigt den Bestseller-Autor Hans Fallada von einer weniger bekannten Seite: DerRoman enthält einfühlsame Landschaftsbeschreibungen und sympathisiert mit den Würdenträgern des dörflichen Lebens.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.