Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Wir bauen eine Brücke
von uns, hinaus in die Welt
Paperback
192 Seiten
ISBN-13: 9783739229331
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 15.01.2016
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
9,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren„Wir bauen eine Brücke – von uns hinaus in die Welt“ ist eine Anthologie von pflegenden Angehörigen.
Das Wort ›Pflege‹ ist jedem bekannt. Was bedeutet es aber, ›Pflegende/r Angehörige/r‹ zu sein?
Wir laden Sie einen Augenblick in unsere Welt ein, bauen eine Brücke von uns zu Ihnen. Lernen Sie uns und unsere Gedanken kennen.
Trauer, Verzweiflung, Hilflosigkeit und Angst stehen für uns nicht im Vordergrund, sondern die LIEBE zu unseren Angehörigen, die uns die Kraft gibt, diese zu pflegen.
Der gesamte Verkaufserlös geht an eine Stiftung, die sich für die Belange von pflegenden Angehörigen einsetzt: »Wir! Stiftung pflegender Angehöriger«.
Damit geben wir etwas für diesen Einsatz zurück.
Das Wort ›Pflege‹ ist jedem bekannt. Was bedeutet es aber, ›Pflegende/r Angehörige/r‹ zu sein?
Wir laden Sie einen Augenblick in unsere Welt ein, bauen eine Brücke von uns zu Ihnen. Lernen Sie uns und unsere Gedanken kennen.
Trauer, Verzweiflung, Hilflosigkeit und Angst stehen für uns nicht im Vordergrund, sondern die LIEBE zu unseren Angehörigen, die uns die Kraft gibt, diese zu pflegen.
Der gesamte Verkaufserlös geht an eine Stiftung, die sich für die Belange von pflegenden Angehörigen einsetzt: »Wir! Stiftung pflegender Angehöriger«.
Damit geben wir etwas für diesen Einsatz zurück.
Eigene Bewertung schreiben
Buchtipp: Wir bauen eine Brücke
Die Pflegebibel.deMärz 2016
Herausgeberin und Mitautorin Wiebke Worm widmet das Buch dem größten Pflegedienstleister Deutschlands: den pflegenden Angehörigen. Im Selbstverlag erschienen, kommen Design und Aufmachung etwas altbacken daher. Interessierte sollten sich davon nicht abschrecken lassen: Das Schmökern im Sammelband gibt Kraft. Und vermittelt das Gefühl, nicht alleine zu sein. Darüber hinaus bringt das Projekt Außenstehenden nahe, wie pflegende Angehörige leben. Und baut so eine Brücke zu den Menschen, die (noch) nicht betroffen sind.