Wie wirkt sich sozialer Vergleich auf die Lebenszufriedenheit aus?

Wie wirkt sich sozialer Vergleich auf die Lebenszufriedenheit aus?

Eine empirische Untersuchung der Lebenszufriedenheit in Deutschland in Bezug auf den sozialen Vergleich und das relative Einkommen (anhand Datenauswertungen auf Basis des SOEP)

Natascha Fischer

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

48 Seiten

ISBN-13: 9783961166022

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 27.03.2017

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
19,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Wie wirkt sich der Vergleich mit anderen auf die eigene Lebenszufriedenheit aus? Dieser Frage wird im Folgenden nachgegangen. Es soll dabei empirisch, anhand von Datenanalysen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), untersucht werden, welchen Einfluss verschiedene Aspekte des sozialen Vergleichs auf die allgemeine Lebenszufriedenheit in Deutschland haben. Wie die Ergebnisse zeigen, wirkt sich dieser negativ auf die Zufriedenheit aus, wobei zwischen sozialem Vergleich von Fähigkeiten und von Meinungen unterschieden wird: Je höher die Tendenz, Fähigkeiten mit anderen zu vergleichen, desto geringer die Lebenszufriedenheit. Es wird außerdem der Effekt von unterdurchschnittlichem Einkommen innerhalb dreier Bildungsgruppen untersucht. Auch hier zeigt sich eine negative Auswirkung auf die Zufriedenheit. Des Weiteren wird die relative Einkommenshypothese anhand des eigenen Lebensstandards im Vergleich zum Lebensstandard der Nachbarschaft überprüft.
Natascha Fischer

Natascha Fischer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding