Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt

Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt

Eine Branchenstrukturanalyse des Dienstegeschäftes

Iris Lindstädt

Wirtschaft & Management

Paperback

212 Seiten

ISBN-13: 9783838634890

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 
TABELLENVERZEICHNIS 
VERZEICHNIS DER ANHÄNGE 
KAPITEL I EINFÜHRUNG 
1.PROBLEMSTELLUNG UND THEMATISCHE ABGRENZUNG 
2.GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE 
3.BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 
KAPITEL II DER DEUTSCHE TELEKOMMUNIKATIONSMARKT 
1.DIE ÖFFNUNG DES DEUTSCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES 
1.1.EUROPÄISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 
1.2.DIE WICHTIGSTEN DEREGULIERUNGSSCHRITTE UND IHRE FOLGEN 
1.3.DIE PRIVATISIERUNG DER DEUTSCHEN TELEKOM AG 
1.4.LIZENZEN 
2.MERKMALE DES DEUTSCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES 
2.1.MARKTSEGMENTE 
2.1.1.TELEKOMMUNIKATIONSAUSRÜSTUNG 
2.1.2.TELEKOMMUNIKATIONSNETZBETRIEB 
2.1.3.TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT 
2.2.WACHSTUMSENTWICKLUNG UND –PROGNOSEN UND ERSTE EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 
3.DIENSTE IM TELEKOMMUNIKATIONSMARKT 
3.1.GRUNDEINTEILUNG DER TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE 
3.2.GESCHÄFTSFELDER IM TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT 
3.2.1.TELEFONDIENST 
3.2.1.1.TRADITIONELLE FESTNETZTELEFONIE 
3.2.1.2.CALL-BACK-TELEFONIE 
3.2.2.MOBILE KOMMUNIKATION 
3.2.2.1.MOBILE TELEFONIE 
3.2.2.2.FUNKRUF, DATEN- UND BÜNDELFUNK 
3.2.3.DATENÜBERTRAGUNG 
3.2.4.MEHRWERTDIENSTE 
3.2.5.SONSTIGE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE 
3.2.5.1.SYSTEMLÖSUNGEN UND HÖHERWERTIGE TELEKOMMUNIKATIONSANWENDUNGEN 
3.2.5.2.ANDERE, HIER AUSGEGRENZTE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE 
KAPITEL III DIE WETTBEWERBSSITUATION IM TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT IN DEUTSCHLAND 
1.DEFINITION: BRANCHENSTRUKTURANALYSE UND ENDGÜLTIGE EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 
2.DER GRAD DER RIVALITÄT UNTER DEN KONKURRENTEN  
2.1.WETTBEWERB IM TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT 
2.2.VORSTELLUNG DER WETTBEWERBER 
2.2.1.KLASSIFIZIERUNGSMERKMALE 
2.2.2.DER EHEMALIGE MONOPOLIST 
2.2.3.INDUSTRIELLE HERKUNFTSFELDER DER WETTBEWERBER 
2.2.3.1.VERSORGUNGS- UND INFRASTRUKTURUNTERNEHMEN 
2.2.3.2.AUSLÄNDISCHE TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN 
2.2.3.3.SPEZIALISIERTE NETZBETREIBER UND ANBIETER VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN 
2.2.3.4.EDV-ANBIETER UND –DIENSTLEISTER 
2.2.4.STRATEGISCHE ANBIETERGRUPPEN DER WETTBEWERBER 
2.2.4.1.NATIONALE VOLLSORTIMENTER 
2.2.4.2.REGIONALE VOLLSORTIMENTER UND CITY CARRIER 
2.2.4.3.FOKUSSIERTE METROPOLITAN AREA NETWORK-ANBIETER 
2.2.4.4.MOBILITÄTSORIENTIERTE ANBIETER 
2.2.4.5.SERVICE PROVIDER 
2.2.4.6.SONSTIGE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEANBIETER 
2.3.DIE HETEROGENITÄT DER WETTBEWERBER 
2.4.KOSTEN UND KAPAZITÄTSERWEITERUNGEN 
2.5.STRATEGISCHE EINSÄTZE UND AUSTRITTSBARRIEREN 
2.6.WEITERE […]
Iris Lindstädt

Iris Lindstädt

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding