Wertorientierte Unternehmensführung

Wertorientierte Unternehmensführung

Darstellung der historischen Entwicklung und der Komponenten dieses Managementansatzes sowie Ableitung geeigneter Kennzahlen und deren exemplarische, vergleichende Anwendung in ausgewählten Fällen börsennotierter Unternehmen in Deutschland

Inga Zimmermann

Wirtschaft & Management

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838693040

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 01.02.2006

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Seit einiger Zeit existieren unterschiedliche Konzepte der neueren Kapitalmarkttheorie, unter denen besonders die wertorientierte Unternehmensführung stark diskutiert wird. Der Grund für die Diskussion liegt in der Betrachtungsweise dieses Managementansatzes, der häufig unter dem Oberbegriff des Shareholder Value zu öffentlichen Diskussionen geführt hat und häufig lediglich als ein Instrument dargestellt wurde, das durch kurzfristige Maßnahmen, wie z.B. dem Abbau von Arbeitsplätzen, den Börsenwert eines Unternehmens steigern soll. 
In der vorliegenden Arbeit sollen diese „Vorurteile“ ausgeräumt werden, indem aufgezeigt wird, dass die Interpretation von einer kurzfristigen Gewinnmaximierung nicht im Sinne der wertorientierten Unternehmensführung ist. Vielmehr stehen langfristig angelegte Strategien im Vordergrund, die auf eine Schaffung von Mehrwert innerhalb der Tätigkeitsfelder des Unternehmens abzielen, von denen nicht nur die Aktionäre profitieren. Die Steigerung des Unternehmenswertes bringt für alle Beteiligten des Unternehmens Vorteile, da nur Unternehmen mit Wertsteigerung langfristig am Markt existieren können. 
 
Gang der Untersuchung: 
Die grundlegende Zielsetzung der Arbeit besteht in der Darstellung der Komponenten einer wertorientierten Unternehmensführung sowie der sich daraus ableitenden finanziellen und nicht monetären Kennzahlen. Dabei ist kritisch zu hinterfragen, ob die wertorientierte Unternehmensführung tatsächlich ein geeignetes Steuerungsinstrument darstellt oder ob sie lediglich eine Modeerscheinung ist. Welche Probleme ergeben sich bei der Implementierung und welche wesentlichen Vorteile bringt sie im Gegensatz zu den herkömmlichen Steuerungssystemen? 
Ein weiteres Ziel liegt in der Untersuchung der Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit von wertorientierten Kennzahlen in der betrieblichen Praxis. Hier sollen anhand von veröffentlichten Publikationen Kennzahlen ermittelt und verglichen werden. Worin liegen die Stärken dieser Daten und was drücken sie aus? 
Die vorliegende Diplomarbeit ist in sechs Kapitel unterteilt. In der Einleitung wird die Abgrenzung des Themas sowie die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit dargestellt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff und der historischen Entwicklung der wertorientierten Unternehmensführung in Deutschland. An dieser Stelle werden mögliche Gründe für die Einführung einer Wertorientierung diskutiert. Weiter wird differenziert auf die Interessen […]
Inga Zimmermann

Inga Zimmermann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding