Wert des Eigenkapitals und Kapitalstruktur im Lichte der Unternehmenssteuerreform

Wert des Eigenkapitals und Kapitalstruktur im Lichte der Unternehmenssteuerreform

Martin Zebisch

Wirtschaft & Management

Paperback

168 Seiten

ISBN-13: 9783838632735

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 23.04.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Arbeit widmet sich der Aufgabe, die durch die aktuelle Steuerreform erfolgten Änderungen des Ertragsteuerrechts in die Verfahren einer kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung - hier vordringlich nach dem APV-Ansatz - einzuarbeiten und die aus der bekannten Kapitalstrukturproblematik resultierenden Folgerungen herauszustellen. 
Im 2. Kapitel wird hierzu ein sog. Grundmodell dargestellt und die Möglichkeiten der Einbeziehung von Steuern aufgezeigt. Hierbei wird es nicht versäumt, die Einbeziehungsfrage vor dem Hintergrund der Corporate Governance-Diskussion zu problematisieren. 
Die formale Einbeziehung der Steuerreformänderungen wird im 3. Kapitel dargestellt. 
Im 4. Kapitel werden die erkannten Steuerrechtsänderungen in formaler Sicht zu steuerreduzierten Wertbeitragsänderungen bei eigenfinanzierten Unternehmen mit privater Verschuldung der Anteilseigner und fremdfinanzierten Unternehmen verdichtet und an Hand eines Beispiels verdeutlicht. 
Das 5. Kapitel stellt nun die Kapitalstrukturproblematik auf der Grundlage des APV-Ansatzes dar. 
Das 6. Kapitel illustriert die bisher theoretisch getroffenen Aussagen durch ein fast 70 seitiges Beispiel einer Unternehmensbewertung nach APV-Ansatz, in welcher zielführende Ableitungen von Aussagen zur optimalen Ausschüttungspolitik und besonders zur Sinnhaftigkeit der mittels Thesaurierung durchgeführten Rückführung von Fremdkapital getroffen werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbkürzungsverzeichnisIV 
Verzeichnis der verwendeten SymboleVII 
1.Kapitel: Einführung1 
2.Kapitel: Grundsätzliche Überlegungen und Modellansatz zur Bewertung kapitalmarktorientierter Unternehmen unter idealtypischer Einbeziehung von Steuern7 
I.Vielfalt an Methoden8 
II.Zielinhalte firmenbezogener Unternehmen und die Problematik der Findung einer angemessenen Renditeerwartung der Anteilseigner11 
III.Grundmodell der Unternehmensbewertung und Abbildung derKapitalstruktur14 
IV.Möglichkeiten der Einbeziehung von Steuern in das Grundmodell19 
1.Das System der einfachen Gewinnbesteuerung22 
2.Das System der Doppelbesteuerung25 
3.Kapitel: Darstellung des deutschen Steuersystems nach dem Steuersenkungsgesetz28 
I.Gewerbesteuer28 
II.Körperschaftsteuer29 
III.Gesamtbelastung auf Unternehmensebene30 
IV.Einkommensteuer30 
V.Gesamtbelastung auf Anteilseignerebene31 
4.Kapitel: Der Einfluß des Steuersenkungsgesetzes auf das Grundmodell33 
I.Die einfache Gewinnbesteuerung33 
II.Die doppelte […]
Martin Zebisch

Martin Zebisch

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding