Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Wege der Vermittlung von Musik
Ein Konzept auf der Grundlage allgemeiner Gestaltungsprinzipien
Band 87 von 142 in dieser Reihe
Paperback
220 Seiten
ISBN-13: 9783957861986
Verlag: Wißner
Erscheinungsdatum: 22.11.2018
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
29,80 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenMusikvermittlung hat Hochkonjunktur. Kaum ein musikpädagogischer Terminus taucht in so vielen Zusammenhängen und Bedeutungsnuancen auf wie dieser. Was aber bedeutet "Musikvermittlung"? Was sind ihre Ziele und Aufgaben? Welche Wege kann sie beschreiten?
Die vorliegende Arbeit leistet einen grundlegenden Beitrag zum notwendigen Diskurs über eine Theorie der Musikvermittlung: Im Zentrum des allgemeinen Teils steht der Entwurf einer Systematik der Vermittlung. Die Autorin unterscheidet zwei verschiedene Arten der Vermittlung - als zwei pädagogische Grundhaltungen oder methodische Anregung bei der Auseinandersetzung mit Musik. Der angewandte Teil der Arbeit stellt ein Konzept vor, das mögliche Wege für die Vermittlungspraxis aufzeigt. Zahlreiche Musikbeispiele dienen der Erläuterung und Veranschaulichung des Konzepts.
Pressestimme:
Man spürt, dass hier eine Autorin mit breitem Erfahrungshintergrund am Werk ist, die es versteht, Musik sowohl im sachorientierten Zugriff wie in beziehungsstiftender Annäherung jenseits fachwissenschaftlicher Verengung und objekthafter Verkürzung laiengerecht zu erschließen." (Diskussion Musikpädagogik)
Die vorliegende Arbeit leistet einen grundlegenden Beitrag zum notwendigen Diskurs über eine Theorie der Musikvermittlung: Im Zentrum des allgemeinen Teils steht der Entwurf einer Systematik der Vermittlung. Die Autorin unterscheidet zwei verschiedene Arten der Vermittlung - als zwei pädagogische Grundhaltungen oder methodische Anregung bei der Auseinandersetzung mit Musik. Der angewandte Teil der Arbeit stellt ein Konzept vor, das mögliche Wege für die Vermittlungspraxis aufzeigt. Zahlreiche Musikbeispiele dienen der Erläuterung und Veranschaulichung des Konzepts.
Pressestimme:
Man spürt, dass hier eine Autorin mit breitem Erfahrungshintergrund am Werk ist, die es versteht, Musik sowohl im sachorientierten Zugriff wie in beziehungsstiftender Annäherung jenseits fachwissenschaftlicher Verengung und objekthafter Verkürzung laiengerecht zu erschließen." (Diskussion Musikpädagogik)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.