
Was hält uns jung?
Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem
Helmut Fink (Hrsg.), Rainer Rosenzweig (Hrsg.)ePUB
497,3 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783948787028
Verlag: Kortizes
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosAktuelle Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Medizin, Entwicklungspsychologie und Demographieforschung tragen zu unserem Selbstverständnis als aufgeschlossene Individuen bei. Aber auch die philosophische Ideengeschichte und der gesellschaftliche Wandel beeinflussen Wege und Irrwege zwischen Jugendwahn und Altersangst.
Experten erläutern die Beiträge der Fachwissenschaften und vermitteln die Denkanstöße der Philosophie. Der Auseinandersetzung mit dem Thema Altern kann sich auf Dauer niemand entziehen.
Mit Beiträgen von Eva-Maria Albers, Eckart Altenmüller, Annette Baudisch, Martin Korte, Sabine Müller & Merlin Bittlinger, Rolf Oerter, Martina Schmidhuber und Harald Seubert.

Helmut Fink (Hrsg.)
Helmut Fink ist Diplom-Physiker mit ausgeprägtem philosophischem Interesse. Er ist Referent für Wissenschaft und Philosophie bei Kortizes, und ferner seit 2013 Vorstandsmitglied der Heisenberg-Gesellschaft e.V. und seit 2017 Vorsitzender der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft e.V.

Rainer Rosenzweig (Hrsg.)
Dr. Rainer Rosenzweig ist Diplom-Mathematiker und promovierter Wahrnehmungspsychologe, Dozent für Wahrnehmungspsychologie an der Technischen Hochschule Nürnberg sowie u. a. Initiator, Leiter und Geschäftsführer des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.