Warum sterben so viele ältere Menschen zwischen 80-83 ?

Warum sterben so viele ältere Menschen zwischen 80-83 ?

Alexander Armin

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

114 Seiten

ISBN-13: 9783759784599

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 18.06.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Alterssterblichkeit, Seniorengesundheit, Soziale Isolation im Alter, Pflege und Prävention, Demografischer Wandel

Bewertung::
0%
19,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Synopsis zu Warum sterben viele Senioren zwischen 80-83 ?
beleuchtet die kritischen Fragen zur Sterblichkeit in der Altersgruppe
der 80- bis 83-Jährigen. In einer Zeit, in der die Lebenserwartung
kontinuierlich ansteigt, ist es von zentraler Bedeutung, die
alarmierenden Sterberaten in dieser Phase des Lebens zu verstehen
und die zugrunde liegenden Ursachen zu erforschen. Das Buch bietet
eine detaillierte Analyse medizinischer, psychologischer und sozialer
Faktoren, die das Leben älterer Menschen beeinflussen. Es stützt sich
auf aktuelle Forschungsergebnisse und historische Daten, um ein
umfassendes Bild der Herausforderungen zu vermitteln, mit denen
Senioren konfrontiert sind. Ein besonderes Augenmerk gilt
chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und
Diabetes, deren Häufigkeit in dieser Altersgruppe signifikant ist.
Zudem wird der Einfluss von Einsamkeit und sozialer Isolation
thematisiert, zwei entscheidende Aspekte, die nicht nur das
Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch direkte gesundheitliche
Folgen haben können. Die gesellschaftlichen Implikationen sind
weitreichend: Angesichts des demografischen Wandels ist es
unerlässlich, Strategien zur Unterstützung älterer Menschen zu
entwickeln. Das Buch verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und
verbindet medizinische Erkenntnisse mit sozialwissenschaftlichen
Analysen. Dies ermöglicht den Lesern nicht nur ein tieferes Verständnis
für die Risiken des vorzeitigen Todes bei Senioren, sondern bietet auch
praktische Empfehlungen zur Verbesserung ihrer Lebensqualität durch
Prävention und soziale Integration. Zielgruppen sind Angehörige von
Senioren sowie Fachkräfte im Gesundheitswesen und politische
Entscheidungsträger. Die Informationen fördern das Bewusstsein für
dieses oft vernachlässigte Thema und regen zur Diskussion über den
Umgang mit dem Alter in unserer Gesellschaft an. Zusammenfassend
lässt sich sagen, dass dieses Werk als wertvoller Leitfaden dient für alle,
die sich aktiv mit den Herausforderungen des Älterwerdens
auseinandersetzen möchten.
Alexander Armin

Alexander Armin

Alexander Armin ist selbst im 73. Lebensjahr und hat dieses Buch aus einem tiefen persönlichen Anliegen heraus geschrieben. Die Frage nach dem plötzlichen Versterben vieler Senioren im Alter zwischen 80 und 83 Jahren ist für ihn keine rein theoretische, sondern eine existenziell bedeutsame. Mit Lebenserfahrung, analytischem Verstand und einem hohen Maß an Empathie widmet er sich in seinem Werk den biologischen, psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren des Alterns. Seine Perspektive verbindet persönliche Betroffenheit mit fundierter Recherche, ein Werk, das aufrüttelt, sensibilisiert und zur Diskussion anregt.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding