Die vorliegende Publikation "Waffen-Anatomie: Das Light Automatic Gun E.M. 1 (Korsak)" präsentiert eine detaillierte Analyse sowie eine Betrachtung der technischen und historischen Aspekte der Waffe. Das Buch richtet sich an alle, die sich für militärische Waffentechnik interessieren und mehr über diesen wichtigen Abschnitt der britischen Waffengeschichte erfahren möchten. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte Großbritannien nach einer sehr leichten Unterstützungswaffe, die das Dienstgewehr, die Maschinenpistole und das leichte Maschinengewehr Bren Gun ersetzen sollte. Inspiriert durch die erbeuteten deutschen FG 42 wurde das Ziel definiert, eine multifunktionale Waffe zu entwickeln. Der vielversprechendste Entwurf war das von Roman Korsak entwickelte Light Automatic Gun (L.A.G.) Experimental Model 1 (E.M. 1). Das L.A.G. E.M. 1 stellt einen Meilenstein in der britischen Militärwaffentechnik dar und zeigt die technischen Innovationen und Herausforderungen der Nachkriegszeit.
Die sechs Kapitel des Buches bieten eine detaillierte Analyse der Waffe. Kapitel eins befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte der Waffe und dem dahinterstehenden Verwaltungsapparat. Kapitel zwei untersucht die Verwandtschaft des L.A.G. E.M. 1 mit anderen Waffen. Kapitel drei beschreibt die typischen Entwicklungsschritte militärischer Waffen. Kapitel vier widmet sich dem Aufbau und der Funktion des L.A.G. E.M. 1. Kapitel fünf präsentiert den kompletten Zeichnungssatz des L.A.G. E.M. 1, gegliedert nach Baugruppen. Das abschließende Kapitel sechs analysiert die Konstruktion und vergleicht sie mit dem FG 42. Ein umfangreicher Anhang rundet das Buch ab.
"Alexander Geckeler ist es gelungen, ein umfassendes und gleichzeitig faszinierendes Werk vorzulegen. Dieses Buch ist ein Muss für Sammler, Historiker und Technikliebhaber gleichermaßen. Es zeugt nicht nur von außerordentlicher Recherchearbeit, sondern auch von einer seltenen Gabe, komplexe Inhalte leicht verständlich und fesselnd darzustellen." (Dr. Peter Dallhammer, ausgewiesener Experte für Waffentechnik, Waffensachverständiger und Autor zahlreicher Fachbücher)
Alexander Geckeler ist studierter Kommunikationswirt und ausgebildeter Feinmechaniker. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit historischen Schusswaffen. Während seiner beruflichen Ausbildung sammelte er Einblicke sowie praktische Erfahrungen bei der Herstellung und der Entwicklung von militärischen Kleinwaffen. Der aktive Sportschütze und Wiederlader arbeitet in seiner Freizeit u.a. an der Rekonstruktion historisch interessanter Handfeuerwaffen, die er als nichtschussfähige Ausstellungsmodelle nachbaut. Er publiziert regelmäßig zu Waffentechnik und -geschichte, unter anderem für das Deutsche Waffenjournal (DWJ) und ist ehrenamtlicher Redaktionsvorsitzender der Verbandszeitschrift »Waffenfreund« des Verbands für Waffentechnik und -geschichte e.V. (VdW).
(...) In sechs Kapiteln präsentiert der Autor eine detaillierte Analyse sowie eine Betrachtung der technischen nund historischen Aspekte der Bullpop-Waffen. (...)
Die Waffenkultur
März 2025
"In gewohnt sorgfältiger und fachlich facettenreicher Manier entreißt Fachautor Alexander Geckeler das L.A.G. E.M. 1 seinem Schattendasein. Das Werk ist ein umfassendes deutschsprachiges Kompendium mit 320 Seiten und sollte in keiner Sachverständigen-Bibliothek fehlen.“
Eine besondere Perspektive
SAM-Waffenmagazin (Niederlande), Ausgabe 254
April 2025
„(…) 'Light Automatic Gun E.M. 1 (Korsak)‘ (…): eine besondere Perspektive auf die Beschreibung einer besonderen Waffe, vor allem für Leute, die es genau wissen wollen."
Buch des Monats
DWJJanuar 2025
(...) In sechs Kapiteln präsentiert der Autor eine detaillierte Analyse sowie eine Betrachtung der technischen nund historischen Aspekte der Bullpop-Waffen. (...)
Die Waffenkultur
März 2025
"In gewohnt sorgfältiger und fachlich facettenreicher Manier entreißt Fachautor Alexander Geckeler das L.A.G. E.M. 1 seinem Schattendasein. Das Werk ist ein umfassendes deutschsprachiges Kompendium mit 320 Seiten und sollte in keiner Sachverständigen-Bibliothek fehlen.“
Eine besondere Perspektive
SAM-Waffenmagazin (Niederlande), Ausgabe 254April 2025
„(…) 'Light Automatic Gun E.M. 1 (Korsak)‘ (…): eine besondere Perspektive auf die Beschreibung einer besonderen Waffe, vor allem für Leute, die es genau wissen wollen."