Von des Daseins Offenheit

Von des Daseins Offenheit

autobiographisch gefärbte philosophisch-theologische Betrachtungen über das Geheimnis des Lebens und die Welt des Glaubens

Carl Osterwald

Spiritualität & Esoterik

Paperback

500 Seiten

ISBN-13: 9783754337356

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 01.10.2021

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Verhältnis christlicher Glaube und Religion, Erziehung im Nationalsozialismus und seine Folgen, Theologie der Hoffnung gegen Existenzialismus, Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps, Flüchtlinge und deren Integration

Bewertung::
0%
15,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Buch ist ein Ruf zu verantwortlichem Handeln, getragen von der Hoffnung auf die Möglichkeit einer globalen Durchsetzung der Menschenrechte. Der Autor kommt von der eigenen Erfahrung im nationalsozialistischen Deutschland her und schildert wie nachhaltig eine lebensfeindliche Ideologie eine Gesellschaft beeinflussen kann; gleichzeitig zeigt er Wege zur einer Gewinnung der Ehrfurcht vor dem Geheimnis des Lebens und einer Humanisierung des gesellschaftlichen Miteinanders. Das geschieht im Gespräch mit der einschlägigen Literatur.
Mit Hilfe der Geschichtenphilosopie Wilhelm Schapp's werden die Verstrickungen aufgedeckt, denen wir uns nicht entziehen können. Verstrickt sind wir in unterschiedliche politische wie auch philosophische Richtungen, z.B. den Existenzialismus, in Weltanschauungen und Religionen. Solche Verstrickungen können uns in Systeme einbinden und Sicherheit geben, dadurch aber auch unsere Freiheit beschneiden.
Wir können uns aber auch in Erzählungen, die weit zurückreichen verstricken lassen, z.B. in die Bibel. Die Erzählungen der Bibel öffnen uns eine Welt des Glaubens. In dieser treffen wir Jesus von Nazareth, der unserem Leben eine neue Grundlage und Richtung gibt. Durch Jesus werden wir aus der Religion herausgenommen, treten in den Kreis seiner Freunde ein und werden durch das Gespräch mit ihm, der uns in den Geschichten des Neuen Testaments begegnet, zum Tun des Gerechten motiviert.
Der Leser begleitet den Autor auf dem Weg, seine Biographie philosophisch zu hinterfragen; und die Art, wie sich persönliche Erfahrungen in den brennenden Fragen und Problemen der Gegenwart widerspiegeln macht die Lektüre lebendig.
Das Buch besticht durch die im Motto genannte Offenheit. Besonders ermutigend und erquickend sind die Kapitel über die Liebe, den Glauben und die Hoffnung, den Trost und die Versöhnung. Man erfährt, dass kritisches Hinterfragen zu einer neuen befreienden und wegweisenden Frömmigkeit führen kann.
Carl Osterwald

Carl Osterwald

Carl Osterwald: Als Lehrersohn 1927 in einer Moorkolonie in Ostfriesland geboren und aufgewachsen; kurze Soldatenzeit am Ende des Krieges an der Oder. Abitur 1947 in Aurich, danach Hafen- und Landarbeiterarbeiter. Studium der Theologie ab Winter 1948 in Mainz, Tübingen und Göttingen. Vikar im Seemannsheim Bremen. Erste Pfarrstelle in Arle/Ostfriesland (7 Jahre,) danach 9 Jahre Pfarrer an der deutschen evang.-luth. St. Martini Kirche in Kapstadt, SA; dann Seemannspastor in Hamburg und leitender Geistlicher der Deutschen Seemannsmission, Bremen (11 Jahre), als solcher 5 Jahre Chairman der International Christian Maritime Associon (Zusammenschluss aller Seemannsmissionen der Welt). Dann 6 Jahre Pastor in zwei Dörfern in Ostfriesland. Nach der Pensionierung 10 Jahre in der Flüchtlingsarbeit, zuletzt als Ausländerbeauftragter des Landkreises Aurich und Mitglied des Sprecherrates für Kirchenasyl in der hannoverschen Landeskirche. 2009 Gründungsmitglied und I. Vorsitzender des Gedenkvereins KZ-Engerhafe.

Während des Ruhestandes Vorträge, Predigten, Aufsätze, 2001 ein Buch; "Verwurzelungen". Ist verheiratet, erfreut sich mit seiner Frau zusammen einer großen Familie und wohnt in Münkeboe, einem kleinem Dorf in der Nähe Aurichs mit Haus und großem Garten.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding