Vom Einfluss der Persönlichkeit auf die Geschichte

Vom Einfluss der Persönlichkeit auf die Geschichte

Ein Essay zur 75. Wiederkehr des Endes des Zweiten Weltkriegs

Andreas Dadschun

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783751923095

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 19.08.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Persönlichkeitspsychologie, Faschismus, zweiter Weltkrieg, Goebbels, Big-Five-Modell

Bewertung::
0%
7,77 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Persönlichkeit formt den Menschen, und indem sie das tut, formt die Persönlichkeit auch die Geschichte. Nur wie?
Unter Anwendung wissenschaftlicher Konzepte wie dem Big-Five-Modell der Persönlichkeitspsychologie und dem Links-Rechts-Gegensatz soll das vorliegende Essay erste Antworten auf diese Frage liefern. Als Ausgangspunkt der Überlegungen dient dabei Joseph Goebbels, und zwar zum Einen deswegen, weil er sich aufgrund seiner ausgeprägten Persönlichkeit als Beispiel eignet. Zum Anderen lassen sich anhand des Propagandaministers Erkenntnisse gewinnen, die über das historische Interesse hinausgehen. So werden wir sehen, wie die Religiosität seiner Umgebung Goebbels für Hitler empfänglich machte, worin er Ferdinand Lassalle so ähnlich war und, dass der Faschismus weniger ein übersteigerter Nationalismus ist, sondern vor allem der Kult um ein bestimmtes Persönlichkeitsmerkmal: die Extraversion.
Andreas Dadschun

Andreas Dadschun

Der Autor Andreas Dadschun ist studierter Historiker.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding