Vom Bauen mit Lehm, Ziegeln und Holz

Vom Bauen mit Lehm, Ziegeln und Holz

Die Handschrift von Architektur

Ingeborg Bauer

Film, Kunst & Kultur

Paperback

192 Seiten

ISBN-13: 9783758321863

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 12.01.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Fachwerk in Nord - und Süddeutschland, Backsteingotik der Hansestädte, Lehmbauten, Schmuckfornen von Backstein und Fachwerk, Backsteinexpressionismus

Bewertung::
0%
20,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Vom Bauen mit Lehm, Ziegeln und Holz
Die Handschrift der Architektur

Es handelt sich um eine Einführung in Bautechniken, die auf Reisen ins Auge stechen, Backstein und Fachwerk, die auf die eine oder andere Art faszinieren. Die besprochenen Bauwerke sind exemplarisch, eine Vollständugkeit wird nicht angestrebt, würde auch den Rahmen sprengen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ornament, der künstlerischen Gestaltung im engeren Sinn, der Handschrift der Architektur.

Geometrische Formen reichen von der Frühzeit bis ins 20./21. Jahrhundert und erscheinen in einer Viellzahl von Variationen. Tradition und Moderne geben sich sozusagen die Hand.

Der Reichtum Mitteleuropas an mittelalterlicher Architektur ist umso interessanter, je mehr man dem Detail Beachtung schenkt. Es sind die Kleinigkeiten, die zu Erkenntnissen führen, eine Epoche erhellen, aber auch die Eigenarten einer Region deutlicher sichtbar werden lassen.

Lehm und Holz sind nachhaltige Materialien und werden von Anfang an zum Bauen herangezogen. Lehm kann häufig vor Ort gewonnen werden. Bäume wachsen in Wäldern. Ihre Stämme konnten geflößt an Plätze gebracht werden, wo sie nicht oder nicht ausreichend vorhanden waren..

In Backstein- und Fachwerkbau wird Geschichte lesbar. Die Handschrift dieser Architektur verbindet Natur und Kultur, und das seit Jahrhunderten.

Architektur ist Erinnerungsspeicher, Geschichtenerzähler, regionales Manifest, lokales Zeichen, das im besten Falle zu uns spricht.
Ingeborg Bauer

Ingeborg Bauer

Ingeborg Bauer

Studium der Germanistik und Anglistik. Nach dem Staatsexamen als Studienrätin tätig. Volkshochschuldozentin in Esslingen: Englische Konversationskurse mit den Schwerpunkten: "Englischsprachige Literatur der Gegenwar", "Kunst und Architektur des 20./21. Jahrhunderts". Freiberufliche Mitarbeit in einer Galerie für zeitgenössische Kunst. Vernissagen, Texte für Kataloge, Lyrik u.a. zu Kunst und Künstlern wie Adolf Hölzel und Paul Klee. Reisebücher.

Website: ingeborgbauer.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding