Schlagworte: Visionäre sehen Möglichkeiten und Ziele., Die Vision übersteigt jede Realität., Ein Visionär kennt kein Scheitern ... er sucht neue Wege zum Ziel., Ein ethisch fragwürdiges Ziel ist nie eine Vision - es ist Wahn., Das Wohl der Mitmenschen ist das Ziel jeder Vision.
In einer Welt, die von Unsicher und Wandel geprägt ist, benötigen wir Visionäre, um uns den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Ob in den Bereichen Technologie, Umwelt, soziale Gerechtigkeit oder Bildung, die Probleme sind komplex und oft überbordend. Visionäre sind diejenigen, die die Fähigkeit besitzen, aus Chaos Klarheit zu schaffen, neue Perspektiven zu eröffnen und Lösungen zu entwickeln, die über das Offensichtliche hinausgehen. Sie inspirieren uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Möglichkeiten zu erkennen, die in jeder Krise verborgen sind. Dem Leben solcher Menschen gibt dieses Buch Raum. Zum guten Schluss Nawalny, der von dem Kriegsverbrecher Putin, gegen den ein internationaler Haftbefehl erlassen wurde, umgebracht wurde. Sie alle sind die Wegbereiter für eine bessere Zukunft, die uns dazu anregen, an unsere Träume zu glauben und die Welt mit unseren eigenen Händen zu formen.
Johannes Simang, geboren in Marburg / Lahn 1952, ab 1953 in Berlin aufgewachsen, studiert in Marburg und Berlin. Als Theologe und Gemeindepfarrer habe ich immer Möglichkeiten gesehen, nicht Mühen und Beschwernisse. Vielleicht liegt darin ja der Unterschied von einem Job und dem Glauben, sich berufen zu fühlen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.