Virtual Reality und Streaming-Technologien in der Web-basierten multimedialen Lehre und für Ubiquitous Computing

Virtual Reality und Streaming-Technologien in der Web-basierten multimedialen Lehre und für Ubiquitous Computing

Andreas Bischoff

Industrie & Technik

ePDF

9,7 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783750490321

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 04.03.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: eLearning, Virtuelle Realität, Augmented Reality, Online Seminar, Online Labor

Bewertung::
0%
26,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Im diesem Buch, dass auf einer im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der FernUniversität in Hagen im Jahr 2005 abgeschlossenen Dissertation basiert, beschäftigt sich der Autor mit kollaborativen virtuellen Umgebungen für die webbasierte, multimediale Lehre (eLearning). Insbesondere werden webbasierte Online-Labore für Ingenieurwissenschaften (Robotik, autonome Systeme) und synchrone webbasierte virtuelle Seminare thematisiert. Kollaborative Umgebungen in virtueller Realität werden hier kombiniert mit Audio- und Video-Streaming-Verfahren. Einige der mit Hilfe dieser Verfahren an der FernUniversität in Hagen realisierten Internet-basierten Praktikumsversuche und Telematikanwendungen für die Ingenieurwissenschaften werden detailliert vorgestellt. Fragen der webbasierten Zusammenarbeit verteilter, auch mobiler Nutzergruppen an realen Anlagen werden erörtert. Ebenso wird die Realisation von gemischt virtuellen und realen Umgebungen (Augmented Reality) für mobile Anwender eingegangen. GPS- und WLAN-gestützten Lokalisationsverfahren für kollaborative virtuelle Umgebungen werden vorgestellt. Der Aufbau und Einsatz von Online-Seminarumgebungen für synchrone Veranstaltungen basierend auf kollaborativen virtuellen Umgebungen, unterstützt durch Audiokonferenzen (VoIP) und gemeinschaftlich bedienbaren Computern (CSCL), wird erläutert. Abschließend wird ein Ausblick auf Entwicklungen im Bereich mobiler Lernumgebungen mit Smartphones (mLearning) gegeben.
Andreas Bischoff

Andreas Bischoff

Dr.-Ing. Andreas Bischoff ist seit 19 Jahren wissenschaftlich in Bereichen Robotik, virtueller und augmentierter Realität unterwegs. Seit 9 Jahren beschäftigt er sich an der Universität Duisburg-Essen mit Hochschul-IT. Ab 2011 Ausstellungen mit interaktiven Audio- und Videokunstprojekten. Ein Schwerpunkt ist die kritische künstlerische Auseinandersetzung mit dem Leben im Zeitalter von Big Data, Künstlicher Intelligenzund globaler Überwachung.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de