Versuch einer Grammatik der Werte

Versuch einer Grammatik der Werte

Götz-Ulrich Luttenberger

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

ePUB

236,6 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783750474826

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 10.12.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Grammatik der Werte, Elizabeth Anscombe, Legitimation der Ethik, frametheorie, Henry Sidgwick

Bewertung::
0%
8,49 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Buch setzt sich mit der aktuellen Werteethik auseinander, die Elizabeth Anscombe in der Mitte des letzten Jahrhunderts mit ihrem Essay Modern Moral Philosophy angestoßen hat. Neben der ausführlichen Rezeption dieser Schrift kommen vor allem solche Kritiker Anscombes zu Wort, die jeweils einen anderen moraltheoretischen Ansatz verfolgen. Der Autor bewertet diese
Kritiken und präsentiert darüber hinaus seine eigenen Überlegungen zur Legitimation von Werten.

Dazu greift er zunächst die Untersuchung von Akeel Bilgrami auf, für den Werte das Zusammentreffen von Tatsachen in der Welt mit einem von ihnen affizierten Individuum sind. Diese Relationen gehorchen einer Grammatik der Werte, die nach einer analogen Struktur aufgebaut ist wie die Grammatik der Sprache. Deshalb lassen sich auf sie die sprachliche Frametheorie Charles Fillmores und die Überlegungen Ludwig Wittgensteins zum Sprachspiel, zur Regelbefolgung und zur Familienähnlichkeit anwenden. Gut ist nach dieser Grammatik der Werte, was im Rahmen der Familienähnlichkeit in Übereinstimmung mit diesen Grammatikregeln bestehen kann.
Götz-Ulrich Luttenberger

Götz-Ulrich Luttenberger

Götz-Ulrich Luttenberger, Jahrgang 1953, ist studierter Philosoph, Linguist und Jurist. Seine auf das Recht der Versorgungswirtschaft spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei betreibt er in Bamberg.

Mit dem vorliegenden Buch veröffentlicht er seine Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018, in der die Schwerpunkte seiner philosophischen Interessen - dem Zusammenhang zwischen Ethik und Sprache - einem größeren Publikum vorgestellt werden.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de