Verschollen im Packeis

1869 startet die große deutsche Expedition zum Nordpol - ein monatelanger Überlebenskampf für die Wissenschaftler und Besatzungen.

Lars Schmitz-Eggen , Vito von Eichborn (Hrsg.)

Reiseberichte & Reiseliteratur

Paperback

344 Seiten

ISBN-13: 9783833468773

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 19.04.2007

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Nordpol, Expedition, Arktis, Koldewey, Grönland

Bewertung::
0%
19,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Der Nordpol ist eine Insel im eisfreien Polarmeer. Diese Theorie des deutschen Geographen August Petermann zu beweisen, brechen am 15. Juni 1869 die Forschungsschiffe "Germania" und "Hansa" in Bremerhaven auf. Ihr Ziel ist die Küste Ost-Grönlands. Unter dem Kommando Karl Koldeweys versuchen die Seeleute und Wissenschaftler fast ein Jahr lang, nach Norden vorzudringen. Sie kämpfen gegen vernichtende Schneestürme und tödliche Kälte, Schneeblindheit, Hunger, Durst - und ihre Angst: Als die Schiffe im Nebel getrennt werden und die "Hansa" vom Packeis zerdrückt wird, retten sich die Schiffbrüchigen auf eine Scholle. Ein monatelanger Überlebenskampf beginnt.
Lars Schmitz-Eggen

Lars Schmitz-Eggen

Lars Schmitz-Eggen, Jahrgang 1965, Fachjournalist. Volontariat, Studium an der FU Berlin (JWB), langjährige Tätigkeit als Redakteur für Tageszeitungen. Seit 2004 Chefredakteur der Fachzeitschrift ″Rettungs-Magazin″. Schmitz-Eggen lebt und arbeitet in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen. Weitere Sachbücher von ihm: ″Die letzte Fahrt der MÜNCHEN″ (2001, www.seenotfall.de) sowie ″Monsterwellen - Wenn Schiffe spurlos verschwinden″ (2006).

Website: http://www.polarfahrt.de

Vito von Eichborn

Vito von Eichborn (Hrsg.)

Packendes Eis

Nordis

September 2007

Lars Schmitz-Eggen dokumentiert die Hintergründe der spektakulären Nordpolfahrt für jeden verständlich und nachvollziehbar.

Verschollen

ekz. bibliotheksservice GmbH

September 2007

Obwohl das ehrgeizige, von Nationalstolz beflügelte Unternehmen letztlich scheiterte, bieten dramatische Szenen von Schrecken und Schönheit der Polarwelt eine bei aller Ausführlichkeit des Textes dennoch fesselnde Lektüre und machen den mit einigen Kartenskizzen und kleinformatigen zeitgenössischen Abbildungen ausgestatteten Band als lebendige Schilderung einer der seltenen deutschen Arktisexpeditionen empfehlenswert.

Verschollen im Packeis

Weser-Kurier

Dezember 2007

Ein gut recherchiertes und im Stile eines Romans geschriebenes Sachbuch, das an ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Polarforschung erinnert.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding