Vergleich von Statik-Software für Stahlbauwerke

Stefan Puls

Industrie & Technik

Paperback

520 Seiten

ISBN-13: 9783838616858

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 23.08.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Die uns eingereichte Kopiervorlage der Studie enthält aus drucktechnischen Gründen 78 Leerseiten, die jedoch fortlaufend durchnumeriert sind. Die Seitenzahl der Studie beträgt daher 431 Seiten. 
 
Inhaltsangabe zur Arbeit: 
Vorliegende Ausarbeitung wurde im Rahmen einer Diplomarbeit im Fachbereich Bauingenieurwesen an der FH Kiel/Eckernförde erstellt. Die Ausarbeitung beinhaltet den Vergleich von Statik-Programmen für Stahlbauwerke. 
Jeder Anwender von Software war schon einmal in der Lage, die Funktionen und Möglichkeiten eines Programms erlernen zu müssen. Häufig schrecken mögliche Anwender vor unübersichtlich angeordneten Funktionen, verschachtelten Programmenüs oder unendlich scheinenden Einarbeitungszeiten zurück. Sicherlich kann man sich an bestimmte Merkmale eines Programmes gewöhnen und darauf einstellen, jedoch zeigt sich im direkten Vergleich meist die für den Anwender günstigste Lösung. 
Nur ungern nimmt man als Anwender die Programmbeschreibung zur Hand und versucht es lieber auf dem Weg “learning by doing”. Im Normalfall sollte daher ein Programm in der Anwendung selbsterklärend sein (Fachkenntnisse des Benutzers vorausgesetzt) und die zugehörige Programmbeschreibung nur ergänzend unterstützen bei schwierigeren Anwendungsmöglichkeiten evtl. durch die Dokumentation von Beispielen. 
Besonders auf dem speziellen und kompakten Fachgebiet der Statik-Software gibt es außer den Herstellerangaben wenige sinnvolle Hinweise, um das passende Programm zu finden. Beachtlich sind teilweise die Kosten und nicht zu unterschätzen ist die Bindung an den Anbieter, da z.B. Änderungen von Normen auch in den Programmen ergänzt werden müssen. 
Gerade die in dem Bereich Tragwerksplanung oft sehr komplexen Programme erschließen sich aufgrund ungünstig gestalteter Benutzerinterfaces kaum selbst. Unlogische Bezeichnungen und unübersichtliche Menüanordnungen, fehlendes Feedback bei Benutzerinteraktionen, Verletzung von Standards für Userinterfaces und andere Mißstände bringen selbst Anwender, die viel Erfahrung mit Standardsoftware haben, in erhebliche Schwierigkeiten. Der Anwender ist ohne umfassende Schulung häufig nicht in der Lage, die Systeme effektiv einzusetzen. 
Styleguides für Benutzerinterfaces scheinen in den Entwicklungsabteilungen einiger Softwarefirmen unbekannt zu sein, oder werden konsequent ignoriert. Günstiger und anwenderfreundlicher als Schulungen sind jedoch Oberflächen, die es dem Anwender erlauben, nach produktiver Einarbeitung […]
Stefan Puls

Stefan Puls

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding