Verborgene Weisheit in der Symbolsprache alter Mythen, Märchen, ägyptischer Papyri und im Thomasevangelium

Verborgene Weisheit in der Symbolsprache alter Mythen, Märchen, ägyptischer Papyri und im Thomasevangelium

Sri Medhananda

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

224 Seiten

ISBN-13: 9783848211142

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 30.04.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Selbstfindung, Archetypen, Thomasevangelium, Mythen und Märchen, Symbolsprache

Bewertung::
0%
19,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Medhananda, Bewusstseinsforscher und Interpret von Symbolen alter Kulturen, erläutert hier einen griechischen, einen pelasgischen und einen afrikanischen Mythos, ein indisches Gleichnis, zwei altägyptische Bilderfolgen, zwei Grimms-­Märchen und das Thomas-­Evangelium (das bis 1945 bei Nag Hamadi im Sand vergraben lag).
In all den alten Botschaften erkennt Medhananda eine Symbolsprache, mit der - anhand von Sinnbildern - seelische Erfahrungen und Reifungsprozesse ausgedrückt wurden. Anstatt die Geschichten dinglich zu nehmen, lernen wir, die verschiedenen Figuren, Tiere und Vorgänge darin als Seelenkräfte, als Archetypen und Möglichkeiten in uns selbst zu sehen: Wie in einem Spiegel lassen sich in den Symbolbildern Aspekte und Bewusstseinsbewegungen des eigenen Seins wahrnehmen. Der Herakles-Mythos zum Beispiel zeigt uns, wie man ein wahrer Held wird: durch das Üben und Entwickeln innerer, psychologischer Kräfte.
Dieses neue Verständnis der alten Texte hilft uns, unsere Selbstwahrnehmung zu vertiefen, die Möglichkeiten unseres inneren Wesens kennenzulernen, zu wachsen und unsere kleine Ich-Formation in ein größeres Selbst zu wandeln.
Sri Medhananda

Sri Medhananda

Medhananda (1908-1994) wurde als Fritz Winkelstroeter in Pforzheim (D) geboren. Trotz seines regen Interesses an antiken Kulturen, studierte er auf Wunsch seines Vaters (eines wohlhabenden Ingenieurs) Rechtswissenschaft. Daneben besuchte er aber Vorlesungen von Richard Wilhelm, dem Übersetzer des I Ging und des Tao Te Ging, und wurde von ihm in die altchinesische Kultur eingeführt.
Obwohl Medhananda bereits eine Laufbahn als Jurist vor sich hatte, emigrierte er 1934 mit seiner französischen Frau nach Polynesien, denn er nahm wahr, dass in Europa ein großer Krieg ausbrechen würde. Auf der Insel Moorea bauten sie Vanille und Kaffee an. Ihre drei Kinder wuchsen in dieser paradiesischen Umgebung auf.
In der unberührten Stille des dortigen Urwalds begann Medhananda, die verschiedenen Bewusstseinsstrukturen, die seinem Selbstgewahrsein zugänglich waren, zu erkunden.
Er lernte auch die alte Gnosis Polynesiens mit ihren magisch-mythischen Symbolen kennen. Während des zweiten Weltkrieges wurde er (ein Deutscher) als potenziell feindlicher Ausländer von Französisch-Polynesien fünf Jahre lang interniert.
1946 stieß er auf die Schriften des indischen Yogis, Dichters und Philosophen Sri Aurobindo. Tief beeindruckt, schrieb er ihm 1949 und wurde von ihm als Schüler angenommen. Daraufhin wurden Medhananda tiefe spirituelle Erfahrungen zuteil. 1952 ging er in den Sri Aurobindo-Ashram in Indien, wo ihm die Betreuung der Bibliothek übertragen wurde, und er am Sri Aurobindo International Centre of Education vergleichende Religionsgeschichte unterrichtete, wozu er bestens qualifiziert war durch sein lebenslanges Erforschen der spirituellen Kulturen verschiedenster Kontinente und Zeitepochen - und auch durch seine eigenen spirituellen Erfahrungen.
1965 wurde er Herausgeber der Vierteljahreszeitschrift Equals One, für die er zahlreiche Beiträge verfasste.
So wie sein Lehrer Sri Aurobindo in den Veden (den altindischen spirituellen Texten) eine psychologische Symbolsprache entdeckte, die tiefes inneres Wissen enthält (siehe Sri Aurobindo, Das Geheimnis des Veda), entdeckte Medhananda in den altägyptischen Hieroglyphentexten und Bildern und auch in den Symbolen anderer Kulturen - mit dem gleichen psychologischen Schlüssel - ebenfalls Botschaften der Selbsterkenntnis. Sein Anliegen war es, uns dieses alte in Symbolen gehüllte Wissen wieder zugänglich zu machen, so dass wir uns dadurch besser wahrnehmen und unsere vielen Seelenkräfte entfalten können.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding