Veränderte Arbeitswelt - Erfolgskonzept "Lebensunternehmer"

Veränderte Arbeitswelt - Erfolgskonzept "Lebensunternehmer"

Anja Janoth

Wirtschaft & Management

Paperback

108 Seiten

ISBN-13: 9783838666013

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 31.03.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
68,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
Worauf müssen Sie in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt als angestellt Erwerbstätiger oder Unternehmer vorbereitet sein? Mit welchen Vor-/Nachteilen geht das Konzept des Lebensunternehmers auf diese Veränderungen ein? Gehören auch Schlagworte wie z.B. „Ich-AG“, „Marke Ich“ und „Intrapreneure“ in diesen Themenkreis? 
Antworten auf Fragen wie diese finden Sie in der vorliegenden Diplomarbeit. Zusätzlich erhalten Sie konkrete Handlungsanweisungen, um Ihre persönliche Marke erfolgreich zu kommunizieren. 
Gang der Untersuchung: 
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob das Konzept des Lebensunternehmers im Rahmen der sich verändernden Arbeitswelt Erfolg für erwerbstätige Menschen in der BRD hat, oder nicht. Wie hoch ist die Relevanz dieses Themas? Sehr hoch: 
- weil sich das Problem mangelnder Erwerbsarbeit im Zeitalter der Globalisierung in Zukunft noch weiter verschärften wird. 
- weil prinzipiell jeder in der BRD von Veränderungen innerhalb seiner Arbeit betroffen sein wird - als angestellt oder auch selbständig Erwerbstätiger. 
- weil die Veränderungen weit über die Grenzen der Arbeitswelt hinausgehen. 
Geklärt wird die Frage, ob ‚Lebensunternehmer‘ ein Erfolgskonzept ist oder nicht, auf folgendem Weg: 
1. Im ersten Schritt werden die Veränderungen in der Arbeitswelt dargestellt, wobei die Auswirkungen, auf arbeitende Menschen eingeschränkt, analysiert werden. Entsprechend wird die breit gefächerte Problematik erwerbsloser Menschen nicht berücksichtigt. 
2. Der zweite Abschnitt stellt das Konzept des Lebensunternehmers detailliert vor. Da das Konzept auf der Ebene des Individuums angesiedelt ist, werden Lösungsstrategien der Arbeitsproblematik, die einen gesamtgesellschaftlichen Lösungsansatz bieten, nicht einbezogen. 
3. Im dritten Teil wird geklärt, ob die Veränderungen in der Arbeitswelt mit Hilfe des Konzepts erfolgreich bewältigt werden können. Dazu wird analysiert, welche Chancen auf Erfolg und welche Risiken des Misserfolgs im Lebensunternehmer Konzept enthalten sind. 
4. Der vierte Schritt überträgt Leitlinien zur individuellen, strategischen Kommunikationsplanung auf das Lebensunternehmer Konzept, um individuelle Erfolgschancen zu erhöhen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Einleitende Vorworte1 
1.Entwicklung der Erwerbsarbeit2 
1.1Erzwungene Arbeit2 
1.2Gottgefällige Arbeit2 
1.3Anerkannte Erwerbsarbeit3 
1.3.1Sichere Erwerbsarbeit3 
2.Ursachen & Folgen der […]
Anja Janoth

Anja Janoth

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding