Fand die Varusschlacht in Kalkriese statt? Oder vielleicht doch im Teutoburger Wald? Fest steht: Wenigstens viermal ließen sich die römischen Feldherren von ihrem cheruskischen Gegenspieler in Germanien in verlustreiche Hinterhalte locken. Das Buch zeigt, wie die Römer über 30 Jahre erfolglos versuchten, eine Provinz Germania Magna zu schaffen und am Ende doch scheiterten.
Der Wert des Buches, das Schoppe zusammen mit seinen Söhnen Christian und Stephan verfasste, liegt in der guten Überblicksdarstellung, in klarer Argumentation und aussagekräftigen Karten.
Tobte die Schlacht auf der Salze?
Lippische Landes-Zeitung
Juni 2007
Das Buch - es zeigt eine weitere und für Bad Salzuflen sicher unterhaltsame Facette auf der Suche nach dem Ort der Schlacht auf.
Bleiche Knochen im Nebel
Die Welt
Juli 2007
Der Hamburger Wirtschaftshistoriker Siegfried G. Schoppe hat mit seinen beiden Söhnen eine Broschüre herausgegeben, die sämtliche vermeintlichen Argumente gegen Kalkriese zusammenfasst.
Gemetzel auf der Knetterheide
Westfalen-BlattMai 2007
Der Wert des Buches, das Schoppe zusammen mit seinen Söhnen Christian und Stephan verfasste, liegt in der guten Überblicksdarstellung, in klarer Argumentation und aussagekräftigen Karten.
Tobte die Schlacht auf der Salze?
Lippische Landes-ZeitungJuni 2007
Das Buch - es zeigt eine weitere und für Bad Salzuflen sicher unterhaltsame Facette auf der Suche nach dem Ort der Schlacht auf.
Bleiche Knochen im Nebel
Die WeltJuli 2007
Der Hamburger Wirtschaftshistoriker Siegfried G. Schoppe hat mit seinen beiden Söhnen eine Broschüre herausgegeben, die sämtliche vermeintlichen Argumente gegen Kalkriese zusammenfasst.