Die Höttinger Au: Insel der Seligen? Der wilde Westen Innsbrucks?
Innsbruck besitzt zwanzig statistische Stadtteile. Mit über 15.000 EinwohnerInnen ist die Höttinger Au bevölkerungstechnisch der zweitgrößte Stadtteil. Sie liegt nordwestlich der Innenstadt am nördlichen Ufer des Inn, zwischen Mariahilf und Kranebitten.
Bis ins 19. Jahrhundert weitgehend landwirtschaftlich genutzt, kam es erst ab dem 20. Jahrhundert zu einer dichten Verbauung des Gebietes. Heute ist die Höttinger Au eine eigenwillige Mischung aus Wohnblock- und Gewerbegebiet mit Flughafen und Bauernhöfen.
In diesem Buch soll der Frage nachgegangen werden, wie eine Stadt ihre AutorInnen prägt und sie in Gedichte und Geschichten einfließt. 10 SchriftstellerInnen unterschiedlicher Altersgruppen, die in der Höttinger Au leben, arbeiten oder gewohnt haben, verfassten literarische Texte über ihren Stadtteil.
Sie steuerten "Urban Poetry", also städtische Poesie, urbane "Heimatverdichtung", persönliche Erinnerungen, unterhaltsame Anekdoten, wahnwitzige Fiktionen und poetische Stadtteilerkundungen bei. Literatur aus dem Stadtteil und über den Stadtteil, die wieder in den Stadtteil zurückfloss.
Denn dieser Anthologie liegen drei Lese- und Erzählabende mit großem Publikumsinteresse zugrunde, organisiert von Thomas Schafferer zur Belebung der Höttinger Au. Unter dem Titel "Höttinger Au-torInnengespräche" fanden sie von 2018-2020 im legendären Stadtteiltreff Café Namsa statt.
Initiator, Organisator, Moderator der Höttinger Au-torInnengespräche und Herausgeber dieser Anthologie. Geboren 1973, Wipptaler Schriftsteller, Maler, Performer, Konzept- und Multimediakünstler, Präsident der IG Autorinnen Autoren Tirol 2018-2021, Verleger und Kreativkopf des Tiroler Literaturmagazins Cognac & Biskotten. Wohnt und wirkt seit rund 14 Jahren u.a. auch in der Höttinger Au. Weitere Infos: www.schafferer.net
Julia Costa
Geboren 1989, Poetin und Musikerin, schreibt lyrische Texte und Lieder, singt und spielt Gitarre, zeichnet Tiere und Pflanzen, arbeitet neben den künstlerischen Tätigkeiten als Schulassistenz in der Höttinger Au. Weitere Infos: www.julia-costa.net
Wilhelm Giuliani
Geboren 1974 und aufgewachsen in Innsbruck, ist Journalist und arbeitet derzeit als Redakteur für die Stadt Innsbruck. Er hat Beiträge und Essays in Literaturzeitschriften veröffentlicht. Sein Buch "Ein Innsbrucker Western - Die Eroberung der Höttinger Au" erscheint Anfang 2022 in der Reihe "Erinnerungen an Innsbruck". Das Kapitel "Michael" entstand im Vorfeld der dritten "Höttinger Au-torInnengespräche" und wurde hiermit exklusiv vorabgedruckt (vielen Dank an den Wagner'schen Buchverlag).
C. H. Huber
Geboren 1945, aufgewachsen in der Höttinger Au, Autorin, fotografiert Wartehäuschen, 5 Lyrik- und 3 Kurzprosabände, Preise in Lyrik und Prosa, zahlreiche Beiträge in Anthologien und Zeitschriften, Mitglied in namhaften AutorInnen-Vereinigungen, Kuratorin des "Brenner-Archiv" der Uni Innsbruck. Weitere Infos: www.ceha.me
Wolfgang Nöckler
Südtiroler, geboren 1978, Autor & Musiker (schreibt Lyrik, Prosa, Theatertexte, Hörspiele & Lieder in Deutsch & teldra Dialekt), Assistent von Menschen mit Behinderungen, wohnte in vielen Ecken von Innsbruck, darunter auch lange in der Höttinger Au.
Helmuth Schönauer
Geboren 1953, Pensionist, Schriftsteller und Bibliothekar. Lebt am Mitterweg, der als Höhepunkt der Literatur im Westen Innsbrucks gilt. Weitere Infos: www.schoenauer-literatur.com
Irina Spira
Pseudonym Irina Spira, Mag. phil., Dr. med., geborene Zaharescu 1944 in Bukarest, 1972 Flucht aus Rumänien, Gerichtsdolmetscherin Landesgericht Innsbruck, Schriftstellerin, Leistungssportlerin, Arbeit in der Molekularbiologie, lebt in der Höttinger Au.
Chris Steeg
Innsbruck Inn'side auf Höttinger Au - tsch Höhe wohnhaft, vermixt, formt zu Sätzen, haxelt sie nieder, lässt sie auferstehen, fortschreitende Wirklichkeiten, dräuend Belangloses und spannend Geschautes, Gehörtes, Erlebtes. Veröffentlichte in diversen Anthologien. 2 x 1. Platz Kurzprosapreis Schwaz.
Daniel Suckert
Geboren 1980, Kabarettist, Autor, (fast fertiger) Psychologe, Sport-Redakteur ... mit sechs Jahren kam er von Arzl in die Höttinger Au - von da an wurde die Gegend rund um den Fürstenweg mit BMX-Bike, Lederwuchtel und Skateboard unsicher gemacht ... Weitere Infos: www.danielsuckert.at
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.