Untersuchungen von einschnittigen Klebeverbindungen unter Impactbelastungen

Untersuchungen von einschnittigen Klebeverbindungen unter Impactbelastungen

Oliver Schöpe

Industrie & Technik

Paperback

128 Seiten

ISBN-13: 9783838626857

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 18.09.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Eine der kritischsten Schadensarten in Verbundwerkstoffen ist der Stoß- bzw. Impactschaden z.B. durch Stein- oder Vogelschlag. Aufgrund von entstehenden Delaminationen kann die Druckfestigkeit der geschädigten Strukturen erheblich abnehmen. Für den erfolgreichen Einsatz von Verbundwerkstoffen ist es deshalb erforderlich, den Einfluss von Impactschädigungen auf die Restfestigkeit und Reststeifigkeit abschätzen zu können. 
Gang der Untersuchung: 
Im ersten Teil der Diplomarbeit wird der Stand der Forschung zum Impactverhalten von Faserverbundwerkstoffen dargelegt. Anhand von Literaturveröffentlichungen werden analytisch / numerische und experimentelle Untersuchungen erläutert.  
Im zweiten Teil der Arbeit werden einschnittige Klebeverbindungen mit isotropen Gurten unter einer Impactbelastung berechnet. Als Berechnungsmethoden werden 
eine analytische Berechnung auf Basis der Zweigurtscheibe nach Bansemir mit Hilfe eines vorhandenen, für den Lastfall modifizierten Fortran-Programmes, FEM-Rechnungen (MARC / PERMAS) und Versagenskriterien verwendet. 
Die Konfiguration wird als Vorstufe eines Faserverbundes angesehen, wobei die Isotropie der Gurte zu einer Vereinfachung der Berechnung beiträgt. Betrachtet wird dabei der Verlauf der einzelnen Kräfte, Verschiebungen und Spannungen während der Belastung, mit dem Ziel, die für die Delaminationen in Faserverbundwerkstoffen ausschlaggebenden Spannungen bzw. Spannungskombinationen zu ermitteln. Mit verschiedenen Festigkeitskriterien werden die Ergebnisse bewertet, so dass sie den Bruch der Proben möglichst gut erfassen. Letztendlich ist es das Ziel, ein physikalisch mechanisches Verständnis für die Spannungsausbreitung und für die die Delaminationen bewirkenden Spannungen zu entwickeln, so dass später evtl. eine Vorhersage über Delaminationen gemacht werden kann. 
Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine kritische Diskussion. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung6 
2.Impact bei Faserverbundwerkstoffen8 
2.1Faserverbundwerkstoffe, Stand der Technik8 
2.2Das Auftreten von Impactbelastungen11 
2.2.1Simulierte Impactbelastungen in Versuchen13 
2.3Folgen von Impactbelastungen14 
2.3.1Einfluss der Impactgeschwindigkeit17 
2.4Die Erkennung von Impactschäden und Prüfung von Bauteilen19 
2.4.1Sichtkontrolle und Klopftest20 
2.4.2Radiologische Verfahren20 
2.4.3Akustische Verfahren22 
2.5Maßnahmen zur Verbesserung des Impactverhaltens von […]
Oliver Schöpe

Oliver Schöpe

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding